Stell dir vor, wie du beim Backpacking in Vietnam in einem Bus an saftigen Reisfeldern vorbeifährst, wo dir das Lächeln von herzlichen Feldarbeiteitern unter Stohhüten entegegen strahlt. Angekommen in der Stadt umgarnt dich der Duft von heißen gedämpften Baos. Frische Vietnamesische Sommerrollen. Bahn Mi Stände wohin du auch schaust. Da merkst du, dass du in einem Streetfood-Paradies gelandet bist. Doch auf deiner Vietnam Route warten noch so viele Abenteuer auf dich – unglaubliche Floating Markets, Canyoning in Wasserfällen und die grünsten Landschaften. Also lass dich verzaubern und tauche ein.
Ganz egal, ob du beim Backpacking in Vietnam unterwegs bist oder dir eine komfortablere Art des Reisens lieber ist, eine Sache steht fest: Das Land wir dich zum Staunen bringen.
Ich kam nach Vietnam als Teil einer größeten Südostasien Backpacking Reise, obwohl das Land gar nicht in meiner ursprünglichen Reiseroute eingeplant war. Doch ich hab so viele Reisende getroffen die in Vietnam waren und total von der Vielfalt des Landes und der Landschaften geschwärmt haben. Daher hat mich schon bald mich die Idee angefixt, meine Backpacking Route in Vietnam fortzusetzen. Und ich hab es keine Sekunde bereut.

Und nach drei Wochen in Vietnam war ich total begeistert, dass ich in diesem Land mit einem Boot durch einen Floating Markt schippern, mich zu jeder Tages- & Nachtzeit durch leckeres Streefood schlemmen, Sanddünen runterrutschen, mich in Wasserfällen abseilen, saftige Reisfelder und bunte Lampions bestaunen, mit dem Schiff durch mystische Kalksteinformationen fahren, mit dem Roller durch die schönsten Panoramas und geniale Reisebuddies treffen konnte. Also kann ich absolut bestätigen, dass Vietnam ein total vielseitiges Backpacker Paradies ist. In diesem Reiseguide teile ich meine Vietnam Reiseroute und Reisetipps fürs Backpacking in Vietnam.

Vietnam backpacking itinerary HoiAn

Süd- & Zentral-Vietnam | Highlights auf deiner Backpacking Vietnam Route

Ho Chi Minh City | Neun Millionen Motorräder

Wenn deine Vietnam Backpacking Route vom heißen Süden in den kühlen Norden führt (so war es zumindest bei meiner Reise im Januar), ist dein erstes Ziel wahrscheinlich Ho Chi Minh Stadt (vietnamesisch: Thành phố Hồ Chí Minh).

Obwohl diese Stadt 1976 (nach dem nationalistischen Revolutionär) zu Ho Chi Minh City umbenannt wurde, nennen viele Menschen sie immer noch Saigon (vietnamesisch: Sài Gòn). Vor allem die Einheimischen im Süden Vietnams bleiben aus Gewohnheit gerne beim alten Namen Saigon. Klingt auch viel schöner, oder?
Der Flughafen heißt auch immer noch SGN, als Abkürzung für Saigon.

Sie ist die größte Stadt in Vietnam und es gibt hier nicht nur rund zehn Millionen Einwohner, sondern auch neun Millionen Motorräder bzw. Roller. Wenn man in HCMC ankommt, wird man von diesen neun Millionen Motorrädern wortwörtlich fast überrollt. Und das ist kein Scherz, der Verkehr hier ist der verrückteste, den ich erlebt hab.

Motorbikes in Ho Chi Minh City on my Vietnam itinerary / Rollerverkehr in HCMC beim Backpacking in Vietnam

Traffic is a challenge on any Vietnam itinerary / Der Verkehr beim Backpacking in Vietnam ist verrückt

Market in HCMC on my backpacking Vietnam itinerary / EIn Markt in HCMC auf meiner Vietnam backpacking Route

Eindrücke von HCMC | Verrückter Motorrad-Verkehr & Märkte

ToDo in HCMC:

  • Free Walking Tour – Das ist die beste Art, ein Gefühl für diese wuselige Stadt zu bekommen. Mit dieser Saigon Local Sightseeing Free Walking Tour mit Nana kannst du HCMC durch die Augen einer Einheimischen erleben, etwas über die Kultur erfahren und einige der Highlights der Stadt sehen.
  • Bui Vien Street – Die Gegend rund um diese Straße ist ein Hotspot für Backpacker mit vielen Hostels, genialen Streetfood-Ständen, Bars und Massagestudios. Hier bekommst du nicht nur leckeres, authentisches vietnamesisches Streetfood sondern auch den ein oder anderen Drink in einer Bar.
  • District 1 – Das historische Zentrum heißt immer noch Saigon und hier gibt’s viele Gebäude aus der französischen Kolonialzeit, wie das imposante Hôtel de Ville (Rathaus), das Opernhaus und das Central Post Office (Hauptpostamt). Außerdem steht hier sogar eine vietnamesische Version der Kathedrale Notre Dame.
  • Cholon (Chinatown) – Genieße dieses quirlige Viertel, besuche einen der schönen Tempel, wie den Thien Hau Tempel, und probiere leckeres Streetfood. “Cholon” bedeutet so viel wie “großer Markt”, und das trifft das Flair in diesem Viertel ziemlich gut.
  • Binh Thai Market – Wie in jeder südostasiatischen Stadt gehört der Besuch auf einem Markt dazu. Auf dem Binh Thai Markt kaufen hauptsächlich Einheimische ein. Wie üblich wird hier alles verkauft: Haushaltswaren, Kleidung, Lebensmittel. Das Obst und Gemüse wird jedoch hauptsächlich in Schüsseln auf der oft matschigen Straße gelagert, und direkt daneben rauschen Motorräder vorbei. Auf jeden Fall ein Erlebnis!
  • War Remnants Museum – Ein wichtiger Teil, der einfach dazu gehört, wenn man ein fremdes Land bereist, ist sich mit seiner Geschichte auseinander zu setzen, die im Fall von Vietnam leider von einem schrecklichen Krieg geprägt ist. Das War Remnants Museum dokumentiert die Grausamkeiten des Kriegs. Ziemlich heftige Geschichten und Bilder, die zum nachdenken anregen.

Übernachten in HCMC:

Hotels:
  • Low Budget:
  • Premium:
    • Im Silverland Bến Thành kommst du nicht nur in der besten Lage in District 1 unter; die Zimmer sind zudem sehr durchdacht eingerichtet und das ganze Hotel hat ein einzigartiges Design.

Hostel:

  • Das Lovenote Home lockt nicht nur mit dem schönsten Namen überhaupt, sondern auch mit richtig schönen Dormrooms und ist mit so viel Liebe eingerichtet.

Empfehlung für ein Homestay in HCMC: Leiden Homestay&Cafe

In einer ruhigen Seitengasse und dennoch fußläufig zu vielen Highlights in HCMC gelegen, ist dieses kleine Hotel ein gefundener Schatz. Die Gastgeber sind so liebenswert und die Einrichtung modern, aber gemütlich. Was für eine hübsche Oase!
Leiden Homestay&Cafe HCMC
Leiden Homestay&Cafe HCMC
Was ist mit den Cu Chi Tunnels?
Ich hab auch einen Tagestrip zu den Cu Chi Tunnels gemacht, wo man Teile des Tunnelnetzwerks besichtigen kann, die in den 1960er Jahren von Einheimischen zur Verteidigung während des Vietnamkriegs gegraben wurden.
Das ganze war aber für meinen Geschmack eine ganz schräge Erfahrung und ich kann’s nicht empfehlen. An einem Ort, der als Mahnmal für eine sehr dunkle Zeit in der Geschichte dienen sollte und an dem tausende Menschen ihr Leben gelassen haben, haben die Guides ständig unangebrachte Witze mit den Fallen gemacht. Aber es kommt noch krasser, denn es gibt dort Schießstände, an denen taktlose Touristen das Schießen mit Waffen ausprobieren können.
Meiner Meinung nach total makaber. Wenn du dich auf eine respektvolle Art mit der Geschichte des Vietnamkriegs befassen möchtest, besuche lieber das War Remnants Museum.

War museum HCMC

Eindrücke vom War Remnants Museum in HCMC

Can Tho & das Mekong Delta | Mit dem Boot durch einen Floating Market

Das Mekong Delta ist einzigartig. Ein Naturparadies, wo sich das Leben ganz anders abspielt – nämlich hauptsächlich auf dem Wasser. Das Leben hier läuft etwas langsamer, wo die Einheimischen in ihren Booten die Kanäle entlang schippern, fischen gehen, Obst und hausgemachtes Essen von ihren Booten aus verkaufen und in kleinen Dörfern entlang des Mekong Flusses schlafen. Auf dem fruchtbaren Boden können sie alle möglichen Obst- und Gemüsesorten und Reis anbauen. Daher leben die meisten Einheimischen von der Landwirtschaft oder vom Fischen.

Der Mekong Fluss bildet sprichwörtlich das Zentrum ihres Lebens. Sie nutzen das Wasser, um Nahrungsmittel anzubauen, sich fortzubewegen, aber auch zum kochen und selbst zum baden. Tja, und auch das Abwasser landet wieder im Fluss. Das ist hier ganz normal.

ToDo im Mekong Delta: Floating Market

Der Hauptgrund, warum ich ins Mekong-Delta wollte, war, um einen Floating Market zu erleben. In der Gegend gibt es mehrere davon. Von HCMC gibt es organisierte Touren zum Floating Marke.
Auf meiner Vietnam Backpacking Route hab ich beschlossen, einen Trip dorthin auf eigene Faust zu organisieren und einen fünfstündigen Local Bus nach Can Tho (vietnamesisch: Cần Thơ), der größten Stadt im Mekong-Delta, zu nehmen.
Da der “schwimmende Markt” super früh startet – gegen 5 Uhr morgens, und die Einheimischen empfehlen, vor 9 Uhr dort zu sein – hab ich in Can Tho übernachtet (man kann aber auch einige Tage in einem der schönen Dörfer verbringen).

Um 5:30 Uhr am nächsten Tag aufzustehen, war es so sehr wert. Zusammen mit einem anderen Solo Backpacker hab ich mir ein kleines Boot am Ufer des Mekong in Can Tho organisiert, mit dem wir in etwa einer halben Stunde den Floating Market erreicht haben. Unsere Bootsfahrerin – eine ältere, immer herzlich lächelnde Vietnamesin – hat uns während der Bootsfahrt sogar frische Mangos und so was wie Pomelos geschenkt und uns Armbänder aus Bambus gebastelt. Als wir uns schließlich dem Markt genähert hatten, erwartete uns ein Spektakel, wie ich es noch nie gesehen hatte.

Hunderte von Booten, von winzig kleinen bis hin zu großen Hausbooten, tummeln sich auf dem Fluss, um Waren zu verkaufen und zu tauschen. Wenn du zum Beispiel eine Ananas kaufen möchtest, musst du nur nach einem Boot Ausschau halten, das eine Ananas gut sichtbar an einer Stange aufgespießt hat. So kann man von weitem erkennen, was die einzelnen Boote verkaufen. Du rufst sie an, dann ankern die beiden Boote aneinander und das Handeln beginnt. Es gibt ganz viele Boote, die verschiedene Obst- und Gemüsesorten verkaufen, aber auch zubereitete Gerichte, wie zum Beispiel eine Frau mit einem riesigen Topf auf ihrem kleinen Boot, in dem sie die Nudelsuppe kocht und verkauft.
Der Mekong und die aufgehende Sonne in den frühen Morgenstunden tauchen das Bild von einem lebhaften asiatischen Markt zusätzlich in eine atemberaubend schöne Stimmung.

Neben dem Floating Market lohnt es sich auch, ein paar Tage im Mekong Delta bleiben, die kleinen einheimischen Dörfer besichtigen und ein Fahrrad mieten, um herumzufahren.

Impressions of the floating market in Can Tho, a highlight on my backpacking Vietnam itinerary / Eindrücke vom Floating Market im Mekong-Delta, einem Highlight jeder Vietnam Backpacking Route

Impressions of the floating market inthe Mekong Delta, a highlight on my Vietnam itinerary / Eindrücke vom Floating Market in Can Tho, einem Highlight unter den Vietnam Reisetipps

Impressions of the Mekong Delta, a highlight when backpacking in Vietnam / Eindrücke vom Mekong-Delta, einem Highlight beim Backpacking in Vietnam

Eindrücke vom Floating Market & dem Mekong Delta

Übernachten im Mekong Delta:

Hotels/Homestays:
  • Budget: Mekong Rustic hat zwei wunderhübsche Homestays im Mekong Delta: das Mekong Rustic Homestay in Cai Be und das Mekong Rustic Homestay in Can Tho, die beide total schön sind und einfach die beste Möglichkeit bieten, um diese Gegend authentisch zu erleben.
  • Premium: In der Can Tho Ecolodge kannst du in einem schönen Bambus-Bungalow übernachten, zwischen Reisfeldern und dem Fluss. Genieß hier den Pool und miete kostenfrei Fahrräder.

Hostel:

  • Can Tho Riverside Hostel ist das einzige Hostel in der Gegend, aber es ist super. Die Familie, die es führt ist so herzlich und gastfreundlich und die Atmosphäre hier ist total entspannt.

Empfehlung für ein Homestay im Mekong Delta: Mekong Rustic Homestay in Cai Be

Hier wohnst du in Bungalows, die aus recyceltem Holz gebaut wurden, in einer Community, in der du ein unvergessliches Erlebnis haben wirst. Die Gastgeber kochen mit frischen, lokalen Zutaten aus dem Mekong-Delta und organisieren sogar Touren mit der Community, bei denen du einheimische Handwerker und Familien besuchen kannst, um mehr über das Leben am Fluss zu erfahren.
Mekong Rustic Homestay Cai Be
Mekong Rustic Homestay Cai Be

Mui Ne | Gigantische Sanddünen

Für ein paar ruhigere Tage am Strand auf deiner Vietnam Route solltest du dir unbedingt Mui Ne (vietnamesisch: Mũi Né) ansehen, ein kleines Städtchen zwischen Ho Chi Minh City und Dalat.

Mui Ne ist wegen seiner hohen Wellen und des rauen Windes vor allem als perfekter Ort für Kitesurfer bekannt. Das Meer ist also ganz anders als die meisten Strände in Thailand oder Malaysia. Aber es gibt einen Strand, die Sonne und genügend Plätze zum Entspannen. Und es hat dort einige wahnsinnig schöne Sanddünen, etwas, das ich beim Backpacking in Vietnam gar nicht erwartet hatte.

ToDo in Mui Ne

  • Tour zu den Sanddünen – Es gibt “weiße” und “rote” Dünen. Die so genannten “white sand dunes” sind überraschend groß und liegen neben einem großen See, was die Fahrt dorthin sehr malerisch macht. Nach einem kurzen Aufstieg auf die Dünen bietet sich ein atemberaubender Anblick, vor allem am späten Nachmittag, wenn die tiefstehende Sonne den Sand in warmen Farben zum Leuchten bringt. Schau dir diese Tour an, die die Sanddünen mit einem Zwischenstopp im Fischerdorf verbindet.
  • Fischerdorf – Ich hab noch nie so viele Fischerboote auf einem Fleck gesehen, die alle in dieser einen Bucht vor Anker liegen. Am niedlichsten sind die kleinen, runden Plastikboote, die sie benutzen, um zu ihren größeren Booten zu gelangen.
  • Kitesurfen – Wenn du Kite-Surfer bist oder schon immer mal einen Kite-Surfing-Kurs machen wolltest, ist das hier der richtige Ort dafür. Die Wellen hier sind fantastisch, und es ist viel günstiger als in vielen anderen Ländern.

Sand dunes of Mui Ne, a highlight when backpacking in Vietnam / Dünen von Mui Ne, ein Highlight beim Vietnam Backpacking

Kite surfers in Mui Ne, a highlight of my Vietnam itinerary / Fischerdorf bei Mui Ne, ein Highlight auf meiner Vietnam Backpacking Route

Fishing village close to Mui Ne, a highlight of my backpacking Vietnam itinerary / Fischerdorf bei Mui Ne, ein Highlight auf meiner Vietnam Reiseroute

Eindrücke von Mui Ne: Strand | Sanddünen | Fischerdorf

Übernachten in Mui Ne:

Hotels:
  • Budget: Das hübsche MiNhon Hotel Mui Ne ist ein kleiner Traum für Budget-Reisende. Das gesamte Hotel ist mit viel Liebe eingerichtet und geführt und auch der Poolbereich ist großartig.
  • Premium: Anantara Mui Ne Resort ist nicht nur ein wunderschönes Resort, sondern setzt auch auf nachhaltige Maßnahmen wie Wasser- und Energiesparen, Recycling und die Unterstützung lokaler Communities.

Hostel:

  • Die Auswahl an Hostels in Mui Ne ist klein, aber im Eva Hut bist du in einem hübschen, ruhigen Paradies direkt am Strand untergebracht. Falls du eher in Partylaune bist, solltest du dir das iHome Backpacker Resort anschauen.

Hotel-Empfehlung in Mui Ne: MiNhon Hotel Mui Ne

Was man hier für sein Budget bekommt, ist unglaublich. Alles ist super sauber und es gibt einen wunderschönen Pool. Hier hat man alles, was man für einen entspannten Aufenthalt in Mui Ne braucht.
MiNhon Hotel Mui Ne
MiNhon Hotel Mui Ne

Dalat | Canyoning in Wasserfällen & Entdeckungstouren mit dem Roller

Auf der Busfahrt nach Dalat (vietnamesisch: Đà Lạt) konnte ich am frühen Morgen schon einige der schönsten Landschaften von Vietnam sehen, vorbei an Reisfeldern und Aloe-Vera-Plantagen und schließlich durch die Berge, wo die Sonne die Blätter der saftig grünen Bäume sanft berührt.

Weil Dalat auf 1500 m Höhe liegt, sind die Temperaturen hier oben etwas kühler.

Die Natur hier oben ist wunderschön. Du bist umgeben von Wäldern, Wasserfällen, Reisfeldern, kleinen Dörfern und abgelegenen Tempeln, die du mit dem Roller erkunden kannst.
Die Atmosphäre in Dalat ist gemütlich, alle sind total gastfreundlich, und viele Guesthouses und Hostels bieten traditionelle Family Dinners an. Das hat mir in dieser Gegend am besten gefallen – durch die vielen schönen Gespräche mit unseren Gastgebern und die täglichen gemeinsamen Abendessen auf Strohmatten auf dem Boden bekam ich ein Gefühl dafür, wie vietnamesische Familien leben.
Und da Dalat für seine vielen Wasserfälle in der Gegend bekannt ist, ist Canyoning in Dalat ein Highlight, das du dir auf deiner Vietnam Reiseroute nicht entgehen lassen solltest.

ToDo in Dalat

  • Canyoning in Wasserfällen – Diese Waterfall Canyoning Tour war einer der absoluten Highlights meiner Vietnam Backpacking Route. Die Guides bringen dich in ein wunderschönes Waldgebiet, wo ein Fluss die Berge hinunterfließt und zahlreiche Wasserfälle und Pools formt. Nach einer Einweisung in die grundlegenden Abseiltechniken und wie man sich mit dem Seil sichert und einer kurzen Wanderung, fängt das eigentliche Abenteuer an. Du kannst dich von verschiedenen Klippen und Wasserfällen abseilen, in den Fluss springen, Wasserfälle hinunterrutschen und die vietnamesische Waldlandschaft in einer tollen Gruppenatmosphäre genießen.
  • Roller mieten – Die beste Möglichkeit, die wunderschöne Landschaft rund um Dalat zu erkunden, ist, sich einen Motorroller zu mieten. Es gibt zwar organisierte Touren, aber ich empfehle, auf eigene Faust zu fahren, damit du selbst entscheiden kannst, wohin du fahren möchtest, z. B. zu Wasserfällen, Tempeln, Reisfeldern und Blumenfarmen.
  • Happy Buddha Temple –Mach mit deinem Roller einen Stopp bei diesem riesigen strahlenden Buddha, der dich auch zum Lächeln bringt, wenn du ihn ansiehst.
  • K’Ho Coffee Farm – Eine lokale Kaffeefarm in der Nähe von Dalat mit biologischem Anbau und umweltfreundlichen Produktionsmethoden, die du für eine Besichtigung und ein Tasting besuchen kannst.

Waterfall Canyoning in Dalat, a highlight on my Vietnam itinerary / Canyoning im Wasserfall in Dalat, ein Highlight meiner Vietnam Reiseroute

Canyoning in Dalat, a highlight when backpacking in Vietnam / Canyoning in Dalat, ein Highlight beim Vietnam Backpacking

Canyoning in Dalat, a highlight on my backpacking Vietnam itinerary / Canyoning in Dalat, ein Highlight jeder Backpacking Vietnam Route

Eindrücke vom Canyoning in Wasserfällen bei Dalat

Anti-Tipp: Wieso du keine “weasel coffee farm” besuchen solltest

Dieser Punkt ist weniger in Tipp, sondern eher eine Warnung vor einer Aktivität, die du beim Backpacking in Vietnam nicht unterstützen solltest, wenn du das Herz am rechten Fleck hast.
In vielen Vietnam Guides wird der Besuch einer Wiesel-Kaffeefarm als ein einzigartiges Erlebnis auf einer Vietnam Route genannt. Diese Orte sind jedoch die Hölle für die Tiere, die hier gehalten werden. Die Wiesel und manchmal auch Katzen werden in winzigen Käfigen gehalten, in denen sie auf Metallstäben liegen, sich kaum umdrehen können und keine Möglichkeit haben, sich zu bewegen oder mit anderen Tieren zu interagieren. Kaffee, der aus den Bohnen hergestellt wird, die die Wiesel/Katzen gefressen und wieder ausgeschieden haben, soll eine besondere Spezialität sein. Aber keiner kümmert sich hier um die Tiere, sie werden also wie ein Produkt oder eine Maschine in der Produktionskette behandelt.

Durch den Besuch einer solchen Coffee Farm oder Plantage, unterstützt du direkt diese Tierquälerei, was mit gesundem Menschenverstand einfach nicht vertretbar ist. Die Tiere sind in einem furchtbaren Zustand, daher bitte ich dich, das nicht zu unterstützen.
Leider ist ein Stopp bei einer Wiesel-Kaffeeplantage auch Teil der “Easy Riders”-Scooter-Tour (neben anderen Stopps wie einer Seidenraupen- und einer Grillenfarm, die ich auch nicht empfehlen würde). Ich empfehle daher, auf eigene Faust einen Roller zu mieten, um die schöne Landschaft um Dalat selber zu erkunden, anstatt an einer organisierten Tour teilzunehmen, bei der man Tierquälerei unterstützt.

By scooter around Dalat, a highlight when backpacking in Vietnam / Rollerfahren rund um Dalat, ein Highlight beim Vietnam Backpacking

Happy Buddha Temple Dalat, a highlight on my Vietnam itinerary / Happy Buddha Tempel bei Dalat, ein Highlight meiner Vietnam Reiseroute

Family Dinner in Dalat, a highlight on my Vietnam itinerary / Family Dinner in Dalat, ein Highlight meiner Vietnam Reiseroute

Mit dem Roller rund um Dalat & Family Dinner auf dem Boden

Übernachten in Dalat

Hotels/Homestays
  • Budget:
    • Midori Coffee Farm – Hier wohnst du im Einklang mit der Natur auf einer Kaffeefarm mit spektakulärem Ausblick, liebenswerten Katzen und Hunden und hausgemachtem, biologischem Essen (vegetarisch ist hier gar kein Problem)
  • Premium:
    • California Hotel – Was für ein Juwel, sogar mit veganer Frühstücksoption und einer Sauna. Die wirst du an den frischen Abenden in Dalat besonders lieben.
Hostels
  • Tiny Tigers Hostel –Als ich beim Backpacking in Vietnam im Tiny Tigers ankam, wurde ich in dem von einer kleinen vietnamesischen Familie geführten Hostel so herzlich empfangen, dass ich mich wie zu Hause gefühlt hab. Das tollste Angebot, das ich bisher in einem Hostel erlebt hab, war das Family Dinner, das es jeden Abend gab. Jeder, der wollte, konnte teilnehmen, auf Kissen auf dem Boden zusammensitzen und bei zahlreichen frisch zubereiteten original vietnamesischen Gerichten (Gemüse, Reis, Nudeln, Suppen usw. – alles, was das Herz begehrt) die verschiedenen Hostelgäste kennenlernen. Inzwischen gibt’s zwar einen Tisch, aber das Erlebnis ist dasselbe. Für mich war es mit Sicherheit einer der Highlights auf meiner Vietnam Route.

Hotel-Empfehlung in Dalat: Midori Coffee Farm

Genieß die herrliche Landschaft auf dieser Kaffeefarm und erlebe ein unvergessliches Erlebnis in der Natur.
Beim Zähneputzen unter freiem Himmel kannst du über die ganze Farm und das Tal blicken. Hier herrscht ein tolles Community-Gefühl, mit Katzen und Hunden, die überall herumrennen, und mit hausgemachtem Essen, das auch easy in vegetarischer Form bestellt werden kann. Was für ein Idyll!
Midori Coffee Farm Dalat
Midori Coffee Farm Dalat

Hoi An & Hue | Leuchtende Lampions & antike Tempelanlagen

Auch wenn das hübsche Hoi An mittlerweile doch sehr touristisch geworden ist, würde ich es beim Backpacking in Vietnam niemals überspringen.
Das Städtchen ist voller schöner Kolonialhäuser, kleinen Restaurants und wuseligen Gassen. Der kleine Fluss Tru Bon, der die Stadt durchquert wird von unzähligen bunten Lampions eingerahmt. Vor allem Nachts ergibt das in wunderschönes Bild, wenn die ganzen Lampions am Flussrand bunt leuchten. Und jeden Vollmond wird sogar die Elektrizität ganz abgeschaltet, sodass ganz Hoi An in den warmen, hellen Farben der Lampions strahlt.
Als ich beim Backpacking in Vietnam war, hat uns eine ältere Frau auch angeboten, eine Kerze in einem kleinen Papierbötchen anzuzünden und diese auf dem Fluss schwimmen zu lassen. Das ist eine alte Vietnamesische Tradition, bei der man sich etwas wünschen darf. Eine schöne Geste, heute würde ich das vermutlich nicht mehr machen, beim Gedanken an den ganzen Müll, der von den vielen Touristen in Hoi An verursacht wird.
Zudem ist Hoi an für seine vielen kleinen Boutiquen und Schneidereien bekannt, wo du maßgeschneiderte Kleidung und handgefertigte Schuhe zu günstigen Preisen anfertigen lassen kannst.

Hoi An, a highlight of any Vietnam itinerary / Hoi an, ein Highlight beim Backpacking in Vietnam

Lanterns of Hoi An on my backpacking Vietnam itinerary / Lampions von Hoi An, bei meiner Backpacking Vietnam Route

Market in Hoi An while backpacking in Vietnam / Markt in Hoi An, beim Backpacking in Vietnam

Eindrücke vom hübschen Hoi An

ToDo in Hoi An

  • Fahrräder leihen – Beim Backpacking in Vietnam hab ich mir in Hoi An mit anderen Backpackern Fahrräder gemietet, mit denen wir durch die Stadt gefahren sind und an süßen Shops, Cafés und Bars angehalten haben. Ich fand es super, die Stadt auf diese Weise zu erkunden.
  • Ein Drink am Fluss – Genieß den Blick auf den bunt beleuchteten Fluss, während du in einer Bar am Flussufer einen Cocktail schlürfst.
  • Tagestrip nach Hue – Die kleine Stadt Huê, etwa vier Stunden nördlich von Hoi An, war bis 1945 die Hauptstadt von Vietnam. Mit ihrem kleinen alten Stadtzentrum und dem alten Palast ist sie ein schöner Tagesausflug auf deiner Vietnam Route. Du kannst hier auch einen kurzen Zwischenstopp einlegen und einen Tag hier verbringen, bevor du nach Hanoi weiterfährst.
  • Einkaufen nach Maß – In den kleinen Schneidereien bekommst du günstige handgefertigte Schuhe und maßgeschneiderte Kleidung. In der Regel kann man die Sachen innerhalb von ein paar Tagen nach der Bestellung abholen.
  • Reaching Out Tea House – Besuche dieses wunderbare Café im historischen Zentrum, das behinderten und gehörlosen Menschen eine sinnvolle Arbeit ermöglicht.
  • My Son Sanctuary Ancient Temples – Mit dieser Early Morning Guided Tour erlebst du die historische Stätte der alten Champa-Kultur und die beeindruckenden Tempel, bevor die Menschenmassen kommen.

Übernachten in Hoi An

Hotels/Apartments
  • Budget:
    • MaiChi Villa Hoi An – In bester Lage ist dieses Hotel eine wunderbare Oase mit vielen grünen Pflanzen, Zimmern mit Balkonen und einem Pool, in dem man sich abkühlen kann.
  • Premium:
Hostel
  • SnapStay Hoi An – Ein geselliges Hostel mit Co-Working-Café, einem Pool und süßen Katzen in der Food Street, nur einen kurzen Fußweg von Hoi An Ancient Town entfernt.

Hue, a perfect daytrip from Hoi an when backpacking in Vietnam / Hue, ein perfekter Tagesausflug von Hoi An beim Backpacking in Vietnam

Ancient town Hue,a nice stop on your Vietnam itinerary / Alte Hauptstadt Hue, ein schöner Zwischenstopp auf einer Backpacking Vietnam Route

Temple in Hue, a nice stop on your Vietnam itinerary / Alter Palast in Hue, ein guter Zwischenstopp auf einer Vietnam Reiseroute

Eindrücke von Hue, in der Nähe von Hoi An

Hotel-Empfehlung in Hoi An: MaiChi Villa Hoi An

Ein wunderbares kleines Hotel in perfekter Lage – ruhig, aber nur ein paar Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt. Mit seinem Pool und der grünen Umgebung ist es wie eine kleine Oase in Hoi An, in der man sich nach einem Tag Erkundungstouren erholen kann.
MaiChi Villa Hoi An
MaiChi Villa Hoi An

Nord-Vietnam | Highlights auf deiner Backpacking Vietnam Route

Hanoi

Die Hauptstadt von Vietnam ist eine Stadt voller Kontraste – von historischen Stätten & Tempeln bis zu stumpfen Betonblocks aus dem Kommunismus, von wuseligen Märkten bis zu schicken Villen, von hippen bunten Cafés bis zu einer Lenin Statue. Manche sagen sogar, Hanoi erinnert sie an die DDR.
Das selbe Gefühl hatte ich bisher nur in einer anderen Stadt: Tirana, die Hauptstadt von Albanien, wo man ebenfalls die Spuren des Kommunismus direkt neben pompösen, in dem Fall italienischen Villen erlebt.

Wenn du im Winter nach Vietnam reist, solltest du dich auf kalte Temperaturen einstellen. Ich war von der regnerischen Kälte im Januar (etwa 15 °C) erschlagen, nachdem ich im Süden des Landes so eine Hitze erlebt hatte. Und ich hatte nicht für kaltes Wetter gepackt, weil Vietnam ursprünglich nicht auf meiner Reiseroute stand. Sei also schlauer als ich.

ToDo in Hanoi

  • Altstadt – Voller wuseliger Gassen mit Streetfood-Ständen und kleinen Geschäften, Tempeln und einem Wet Market (den ich im Nachhinein lieber geskippt hätte, da hier viele noch halb-lebendige Tiere verkauft oder eben direkt vor Ort getötet wurden).
  • French Quarter – Mit seinen vielen pompösen Villen könnte dieses Viertel kaum gegenteiliger sein als das Old Quarter.
  • Bahngleise / Hanoi Train Street – Die alten Gleise führen quer durch Hanoi, oft in so engen Gassen dass der Zug weniger als einen Meter von Häusern und Wohnungseingängen vorbei rast.
  • Free Walking Tour – Entdecke Hanoi’s Altstadtviertel auf dieser Free Walking Tour mit Huyen und lerne so einges über seine Geschichte, Sehenswürdigkeiten und das einheimische Leben auf unterhaltsame, informative Weise.
  • Free Food Tour – Es gibt mehrere richtig tolle Food Touren, bei denen du nordvietnamesische Leckereien probieren kannst, wie die Hanoi Food Tasting Tour im Old Quarter. Es gibt sogar eine richtig gute Free Vegetarian Food Tour in Hanoi und eine Vegan Local Food Tour.
  • Free Hidden Gems Walking Tour – Wie du merkst, liebe ich Free Walking Tours! Bei dieser Hidden Gems Walking Tour mit Lynn entdeckst du so einige Geheimtipps in Hanoi, die du auf eigene Faust sicherlich nicht gefunden hättest.
  • Hoan Kiem Lake & Temple of Jade Mountain – Ein ruhiger, friedlicher Ort mitten im quirligen Zentrum von Hanoi. Auf einer kleinen Insel mitten auf dem See liegt die  Pagode des Ngoc Son Tempel, die man über eine hübsche rote Brücke erreicht.
  • Ninh Binh Express Day Trip – Diese Tour von YESD, einem Resieveranstalter, der sich auf verantwortungsvolles Reisen fokusiert, führt dich durch die schönsten Orte von Ninh Binh mit einem Besuch von Hoa Lu Ancient Capital of Vietnam, das UNESCO Weltkulturerbe Trang An und den eindrucksvollen Mua Cave.
  • Entdecke die Mai Chau Region (3D2N) – Mit dieser Pu Long Tour kannst du die wunderschöne Region Mai Chau entdecken, wo die ethnische Grupper der White Thai Muong zuhause ist und wo du deren Gastfreundschaft in einer nachhaltigen Tour mit YESD erleben kannst.

Streetfood in Hanoi on my backpacking Vietnam itinerary / Streetfood in Hanoi bei meiner Backpacking Vietnam Route

Market in Hanoi while backpacking in Vietnam / Markt in Hanoi beim Backpacking in Vietnam

Cold temperatures in Hanoi during my Vietnam itinerary / Kalte Straßen von Hanoi auf meiner Vietnam Reiseroute

Eindrücke vom kalten Hanoi im Januar

Übernachten in Hanoi

Hotels/Apartments
  • Budget:
    • Myrcella Urban Studio – Ein super schönes Studio im Zentrum von Hanoi, ausgestattet mit allem, was man braucht, sogar einer Waschmaschine und einem Trockner.
  • Premium:
    • Concon House – Ein stylisches Hotel für Designliebhaber, das wie eine ruhige Oase mitten in der Altstadt von Hanoi liegt.
Hostel
  • Old Quarter View Hanoi Hostel – Im Herzen der Altstadt von Hanoi gelegen, ist es nicht nur ein schönes und sauberes Hostel, sondern auch der perfekte Ort, um andere Reisende kennenzulernen. Versuche aber, etwas früher zu buchen, da das Hostel sehr beliebt ist und schnell voll wird.

Hotel-Empfehlung in Hanoi: Myrcella Urban Studio

Diese modernen, hellen Studios im Zentrum von Hanoi sind von vielen gemütlichen Cafés und Restaurants umgeben. Hier bist du mit allem ausgestattet, was du brauchst, sogar mit einer Waschmaschine und einem Trockner – ein absoluter Luxus für Backpacker.
Myrcella Urban Studio Hanoi
Myrcella Urban Studio Hanoi

Ha Long Bay | Mystische Kalksteinformationen

Die malerische Bucht mit über 1600 Kalksteininseln, die sich aus dem Meer erheben, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und liegt nicht weit von Hanoi entfernt. Die für ihr smaragdgrünes Wasser und ihre Kalksteinkarsten bekannte Ha Long Bay (vietnamesisch: Vịnh Hạ Long) ist wahrscheinlich eine der einzigartigsten Landschaften, die ich je gesehen hab.

ToDo: Tour durch die Ha Long Bay mit Übernachtung auf einem Schiff

Die Schifffahrt führt durch die faszinierenden Kalksteinformationen der Ha Long-Bucht und hält ab und zu für Aktivitäten wie den Besuch einer Höhle oder Kajakfahren an. Das Meer ist sehr ruhig, sodass man meistens kaum merkt, dass man auf einem Boot ist.
Im Sommer kann man auch schwimmen gehen, aber ich war im Januar dort und die Temperaturen waren zu dieser Jahreszeit viel zu kalt. Und obwohl die Aussicht während meiner Reise ziemlich neblig war, hat das dem Bild eine gewisse mystische Atmosphäre verliehen.

Ich habe vor der Tour eine Nacht in der Stadt Ha Long verbracht, als ich beim Backpacking in Vietnam war, hab aber gemerkt, dass das gar nicht notwendig war. Du kannst die Bootstour von Hanoi aus organisieren und Ha Long Stadt komplett auslassen, denn dort gibt’s sowieso nichts zu tun oder zu sehen. Es gibt viele Agenturen und Reiseveranstalter in Hanoi, bei denen man eine Bootsfahrt für 2 oder 3 Nächte durch die Bucht buchen kann.
Ich empfehle dir unbedingt, eine gut bewertete Tour online zu buchen, damit du eine bessere Erfahrung machst als ich. Auf unserer billigen Tour waren über vierzig Leute auf dem Boot, im Gegensatz zu den 16, die uns gesagt wurden. Das Boot war so alt, dass sich einige der Fenster nicht schließen ließen. Außerdem gab’s bei allen Mahlzeiten das gleiche fade Gericht (zum Mittag- und Abendessen jeden Tag). Und zu guter Letzt gab es nicht genügend Kabinen auf dem Schiff, so dass einige Passagiere nicht mal eine Kabine bekamen, sondern nachts in ein Hotel auf einer der Inseln umziehen mussten, statt die Nacht auf dem Schiff zu verbringen, wie sie es gebucht hatten.

Aber ich möchte dich nicht abschrecken. Es gibt einige tolle Anbieter, zum Beispiel Bhaya Cruise in der Ha Long Bay, die dir auf deiner Vietnam Route auch ein ganz besonderes Erlebnis in der Ha Long Bucht ermöglichen können. Es ist das erste verantwortungsbewusste Schiffsunternehmen in der Ha Long Bay, das versucht, eine Schifffahrt in der Bucht so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Die Arbeitsweise von Bhaya ist darauf ausgerichtet, die Bucht zu schützen. Außerdem soll sichergestellt werden, dass die einheimischen Gemeinden vom Tourismus in der Region profitieren und gleichzeitig ihre Kultur bewahrt wird. Zu den Maßnahmen, die Bhaya ergreift, gehören beispielsweise der Kampf gegen die Umweltverschmutzung in dem immer stärker touristischen Gebiet durch den Verzicht auf Einwegplastik und die Unterstützung regelmäßiger Clean-Ups in der Bucht. Außerdem organisieren sie Bildungsausflüge in die Fischerdörfer der Region und unterstützen ein Projekt zum Schutz der gefährdeten Languren, die auf der Insel Cat Ba leben.

Mystic Halong Bay, a highlight on my backpacking Vietnam itinerary / Mystische Halong Bucht, ein Highlight jeder Backpacking Vietnam Route

Cruising through Halong Bay, a highlight when backpacking in Vietnam / Schiffahrt durch die Halong Bay, ein Highlight beim Vietnam Backpacking

Eindrücke von der mystischen, nebligen Halong Bay im Januar

Empfehlung für das beste Schiff in der Ha Long Bay: Bhaya Ha Long Cruises

Verbringe deine Tage auf diesem schicken und nachhaltigen Schiff mit fantastischem Essen und einem authentischen Programm mit privaten Touren fernab der Touristenmassen und all den anderen Booten. Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit, die Schönheit der Ha Long Bay zu genießen. Sie organisieren ihren Gästen sogar den Transport zurück nach Hanoi.
Bhaya Ha Long Cruises
Bhaya Ha Long Cruises

Sapa

Auch wenn ichs nicht geschafft hab, diese Gegend beim Backpacking in Vietnam selbst zu sehen, empfehle ich dir, sie in deine Vietnam Reiseroute einzubauen, wenn das Wetter es dir erlaubt. Als ich im Januar in Vietnam war, konnte ich die malerische Gegend von Sapa (oft auch Sa Pa geschrieben) leider nicht besuchen. Zu dieser Jahreszeit ist in Vietnam Winter. Da ich schon in Hanoi mit 15 °C zu kämpfen hatte (ich hatte nur Sommerkleidung eingepackt), musste ich Sa Pa notgedrungen auslassen. Aber ich bin mir sicher, dass ich nach Vietnam zurückkommen und den wunderbaren hohen Norden kennenlernen werde.

Diese Region ist voller spektakulärer Berge und malerischer Wanderwege. Flüsse fließen entlang saftiger Reisfelder und ethnische Gruppen leben in abgelegenen Dörfern. Die kleine Stadt Sapa wacht über ein großes Tal und die grüne Berglandschaft erstreckt sich in die Ferne, so weit das Auge reicht.

Einige der Highlights hier oben sind Trekkingtouren zu Bergdörfern wie Cat Ca und Ta Phin, eine Wanderung (oder eine Fahrt mit der Seilbahn) zum Gipfel des Mount Fansipan – dem höchsten Berg Vietnams – oder der Besuch eines Markts einer ethnischen Minderheit wie dem Bac Ha-Markt, der die Gegend jeden Sonntag in ein buntes, lebhaftes Gewusel verwandelt.

Vietnam Reiserouten

Wie viele Wochen braucht man für eine Backpacking Vietnam Reiseroute?

Vietnam ist ein Land, das sich sehr lang erstreckt. Das heißt, viele Entfernungen sind wirklich lang. Ich war drei Wochen lang beim Backpacking in Vietnam unterwegs, um vom Süden in den Norden zu kommen. Das erforderte allerdings einige super lange Busfahrten (z. B. 18 Stunden mit dem Nachtbus von Dalat nach Hoi An und nochmal genauso lang von Hue nach Hanoi).

Deshalb würde ich dir auch empfehlen, dich entweder auf Südvietnam oder Nordvietnam zu konzentrieren, falls du nur zwei Wochen Zeit hast (was auch angesichts der unterschiedlichen Klimazonen sinnvoll ist).

In drei oder noch besser vier Wochen kann man viel vom Land sehen, wenn man lange Nachtbusfahrten in Kauf nimmt.

4 Wochen Backpacking Vietnam Route

Da du jetzt schon einige Highlights auf deiner Vietnam Reiseroute kennst, schauen wir uns an, wie du deine Reise planen kannst, ganz egal ob du beim Backpacking in Vietnam unterwegs bist oder eine komfortablere Reise machen willst.
4 Wochen sind perfekt, um die Kultur und die unterschiedlichen Landschaften im Süden und Norden Vietnams zu erleben.
Am besten fängst du entweder im Süden in HCMC an (was ideal ist, wenn du aus Kambodscha kommst) und reist den ganzen Weg von Süden nach Norden, oder startest im Norden in Hanoi (da es dort auch einen internationalen Flughafen gibt).

  • Süd-Vietnam (Woche 1 & 2)
    • Ho Chi Minh City (Perfekter Start wenn du von Kambodscha kommst) | 3 Tage
      → Bus nach Can Tho/Mekong Delta (4h)
    • Mekong Delta | 2-3 Tage
      → Nachtbus nach Mui Ne (zurück nach HCMC & von dort 6-7h nach Mui Ne)
    • Mui Ne | 3 Tage
      → Bus nach Dalat (4-5h)
    • Dalat | 3 Tage
      → Nachtbus nach Hoi An (18h)
  • Zentral-Vietnam (Woche 3)
    • Hoi An | 3-4 Tage
      → Bus nach Hue (3h)
    • Hue | 1-2 Tage
      → Nachtbus nach Hanoi (18h)
  • Nord-Vietnam (Woche 4)
    • Hanoi | 3 Tage
      → Bus nach Halong Bay (3h)
    • Halong Bay | 2-3 Tage
      → Bus nach Sapa (zurück nach Hanoi & von dort 6-7h nach Sapa)
    • Sapa | 3-4 Tage
      → zurück nach Hanoi

Natürlich kannst du diese Vietnam Backpacking Route auch umdrehen, indem du im Norden in Hanoi startest und dich in den Süden vortastest. Das macht vor allem dann Sinn, wenn du nach Hanoi fliegst oder vor Vietnam in Laos oder im Norden Thailands unterwegs bist und/oder planst, im Anschluss an Vietnam nach Kambodscha weiterzureisen.

3 Wochen Backpacking Vietnam Route

Mit 3 Wochen kannst du dich entweder auf Süd- und Zentralvietnam konzentrieren (siehe 2-Wochen-Vietnam-Route und jeweils mehr Zeit in den einzelnen Orten verbringen). Oder du fährst von Süden nach Norden, aber du wirst es nicht bis in den hohen Norden (Sapa) schaffen und hast weniger Zeit an jedem Ort.
Das ist die 3-wöchige Backpacking Vietnam Route, die ich genommen hab, allerdings wäre ich an manchen Orten gerne länger geblieben:
  • Süd-Vietnam (1,5 Wochen)
    • Ho Chi Minh City | 3 Tage
      → Bus nach Can Tho/Mekong Delta (4h)
    • Mekong Delta | 1-2 Tage
      → Nachtbus nach Mui Ne (zurück nach HCMC & von dort 6-7h nach Mui Ne)
    • Mui Ne | 3 Tage
      → Bus nach Dalat (4-5h)
    • Dalat | 3 Tage
      → Nachtbus nach Hoi An (18h)
  • Zentral- & Nord-Vietnam (1,5 Wochen)
    • Hoi An | 3 Tage
      → Bus nach Hue (3h)
    • Hue | 1 Tag
      → Nachtbus nach Hanoi (18h)
    • Hanoi | 3 Tage
      → Bus nach Halong Bay (3h)
    • Halong Bay | 2-3 Tage
Natürlich kannst du diese Vietnam Backpacking Route auch umgekehrt, von Norden nach Süden, machen.

2 Wochen Backpacking Vietnam Route

Wenn du nur zwei Wochen in Vietnam hast, würde ich empfehlen, dich auf eine Region zu konzentrieren, bspw:
  •  Nord- und Zentralvietnam (Hanoi, Sapa, Halong Bay, Hue & Hoi An)
  • oder Süd- und Zentralvietnam (HCMC, Mekong-Delta, Mui Ne, Dalat und Hoi An)

Die Entfernung vom Süden bis in den Norden ist ziemlich groß, sodass du zu viel Zeit auf der Straße verlieren würdest, wenn du versuchen würdest, das ganze Land zu bereisen.

Karte der Backpacking Vietnam Reiserouten

Map of Vietnam itineraryKarte der Backpacking Vietnam Route (draufklicken für die interaktive Ansicht)

Wie kommst du nach Vietnam?

Wenn du mit dem Flugzeug nach Vietnam kommst, wirst du wahrscheinlich entweder in Hanoi (im Norden des Landes) oder in Ho-Chi-Minh-Stadt (im Süden) ankommen.

Wenn du Vietnam im Rahmen von einer längeren Backpacking-Reise besuchst, kannst du mit dem Bus von Kambodscha (nach Ho-Chi-Minh-Stadt) oder von Laos (nach Hanoi) ins Land kommen.

Ich bin im Anschluss an Kambodscha nach Vietnam gereist, von Phnom Penh nach HCMC. Die Busfahrt nach Vietnam war überraschenderweise sehr bequem. Es gab sogar Wifi im Bus und der Grenzübergang war der am besten organisierte, den ich auf meiner gesamten Südostasien-Reise erlebt hab.)

Mein Visum für Vietnam hatte ich schon in einer Agentur in Phnom Penh organisiert. Also musste ich an der Grenze nur noch aus dem Bus aussteigen, über die kambodschanische Grenze laufen, an der vietnamesischen Grenze etwa eine halbe Stunde warten, bis mein Name aufgerufen wurde, ich meinen Pass zurückbekommen hab und mein Gepäck gescannt wurde. Das war’s. Warum kann nicht jeder Grenzübergang so unkompliziert sein?

Da ich aus Kambodscha kam, hab ich sofort die veränderte Landschaft bemerkt – die Felder neben der Straße waren viel grüner, und schon nach wenigen Minuten hab ich die ersten vietnamesischen Arbeiter auf den Reisfeldern gesehen, mit den typischen vietnamesischen kegelförmigen Strohhüten. Eine wunderbare Art, im neuen Land anzukommen.

Wie kommst du am besten von A nach B auf deiner Backpacking Vietnam Route?

Auf meiner Backpacking Vietnam Route bin ich hauptsächlich mit dem (Nacht-)Bus unterwegs gewesen. Es gibt ein gutes Bus- und Zugnetz in Vietnam, und die Nachtbusse sind super bequem (man kann sich praktisch hinlegen, was so viel bequemer ist als jeder Nachtbus in Europa).

Aber wenn du den ganzen Weg von HCMC bis nach Hanoi fahren willst, musst du dich auf lange Busfahrten einstellen (z. B. von Dalat nach Hoi An: 18 Stunden Nachtbus, oder 20 Stunden von Hue nach Hanoi).

Beachte auch, dass manche Busse dich irgendwo am Straßenrand in der Nähe deines Zielortes absetzen und du dann ein Motorradtaxi nehmen musst, um voll ganz in die Stadt zu kommen.

Innerhalb der Städte kann man oft Fahrräder mieten, was eine tolle Möglichkeit ist, die Gegend zu erkunden. Und wenn du mehr von der Landschaft erkunden willst, kann ich dir empfehlen, einen Roller zu mieten.

Renting bicycles, a fun way to explore your Vietnam itinerary / Fahrräder mieten auf der Vietnam Backpacking Route

Radfahren in Vietnam

Good to know | Backpacking Vietnam Reisetipps

Nachhaltig reisen in Vietnam

Nachhaltiges Reisen ist ein umfassendes Thema. Viele verbinden es nur mit Müllreduzierung oder Eco-Unterkünften, aber es geht um so viel mehr.

In Vietnam steckt der Tourismus noch im Wachstum und es wird noch nicht viel Wert auf nachhaltige Praktiken gelegt, da die Branche in diesem Land einfach noch relativ neu ist (im Vergleich zu anderen südostasiatischen Ländern wie Thailand). Große Hotels wurden direkt an einst unberührten Stränden wie Mui Ne, Danang und auch auf immer mehr Inseln gebaut. In vielen werden die Zimmer ständig auf Hochtouren klimatisiert, und Energiesparen ist hier noch ein Fremdwort.

Doch mit dem wachsenden Tourismus und seinen Auswirkungen entwickeln sich langsam auch nachhaltigere Unternehmen . Das Land muss etwas tun, bevor der Massentourismus die einzigartigen Naturwunder zerstört.

Wenn man sich mit dem Thema nachhaltiger Tourismus in Vietnam beschäftigt, findet man einige Reiseunternehmen wie Bhaya und YESD RESPONSIBLE TRAVEL. Es gibt einige umweltfreundliche Hotels, vor allem im abgelegenen Norden, und viele kleine Unternehmen wie Cafés, Restaurants und Kaffeefarmen, die nachhaltig arbeiten.

Es ist so wichtig, diese Unternehmen als Reisende zu unterstützen, um eine steigende Nachfrage zu schaffen und zu einem Wandel beizutragen, damit wir die gefährdeten Ökosysteme, die Tierwelt und das kulturelle Erbe des Landes schützen. Nur so können künftige Generationen – sowohl Einheimische als auch Reisende – die Schönheit Vietnams weiterhin so genießen wie wir es heute tun.

Weitere Informationen über nachhaltiges Reisen in Vietnam gibt es auf der offiziellen Tourismus-Website, auf der lokale und integrative Unternehmen vorgestellt werden.

A temple in Vietnam

Was können wir als Reisende tun?

Das heiße Klima, das dich auf deiner Vietnam-Reiseroute erwartet, kann ganz schön erdrückend sein, und die erste Reaktion vieler Reisender ist, die Klimaanlage aufzudrehen. Doch die Klimaanlage lässt den Energieverbrauch immens in die Höhe schießen. Natürlich muss man sich erstmal an die Hitze gewöhnen, aber sie gehört nunmal dazu, wenn man sich entscheidet, in ein tropisches Land zu reisen. Versuche also, die Klimaanlage etwas niedriger einzustellen und sie ganz auszuschalten, wenn du nicht im Zimmer bist.

Darüber hinaus gibt’s viele Möglichkeiten, die einen kleinen oder größeren Unterschied machen können.

Ich habe einen umfassenden Guide mit vielen Tipps geschrieben, wie man nachhaltiger reisen kann. Oft sind es kleine Dinge, die viel bewirken können. Schau dort rein, wenn du mehr darüber erfahren möchtest.

Um dir die wichtigsten Vietnam Reisetipps gesammelt aufzuzeigen, findest du hier einen Überblick, was du beachten solltest, um die negativen Auswirkungen deiner Reise nach Vietnam zu begrenzen:

  • Übernachte bei Einheimischen: in Guesthouses, kleinen B&Bs oder Homestays. Vor allem im Mekong-Delta und in Sapa gibt es viele schöne Homestays, wo du die Kultur und das Leben der Einheimischen hautnah erleben kannst.
  • Spare Energie und Wasser: Verzichte in deiner Unterkunft auf täglich frische Handtücher und Zimmerreinigung, benutze einen Ventilator statt einer Klimaanlage und dusche nur kurz.
  • Unterstütze einheimische, kleine Unternehmen: Iss in kleinen, einheimischen Restaurants und kaufe in Geschäften, die von Einheimischen geführt werden, anstatt internationale Ketten zu unterstützen.
  • Buche umweltfreundliche Touren: Zum Beispiel Bhaya Cruise in Ha Long Bay um das UNESCO-Weltkulturerbe nachhaltig zu erkunden, oder einen Trip nach Ning Binh mit YESD RESPONSIBLE TRAVEL.
  • Verursache so wenig Müll wie möglich: Es ist eigentlich ganz einfach: Verzichte auf Plastiktüten und -verpackungen (nimm stattdessen einen Jutebeutel mit) und nimm zu den Streetfood-Ständen dein eigenes wiederverwendbares Reisebesteck.
  • Bring eigene umweltfreundliche Produkte mit: Besonders in einem Land wie Vietnam, das am Meer liegt, solltest du darauf achten, korallenfreundliche Sonnencreme ohne meeresschädliche Chemikalien, ein festes Shampoo das Plastik spart, und eine Bambus-Zahnbürste dabei zu haben.
  • Bring deine eigene Wasserflasche mit: Ich reise nie ohne meine Filterflasche, mit der ich das Wasser überall filtern und trinkbar machen kann.

Zero waste travel in Vietnam

Plastikmüll oder “natürliche” Verpackung – du hast die Wahl

  • Vermeide unbedingt Aktivitäten mit Tierquälerei: wie “weasel coffee”/”cat coffee” (solltest du weder trinken, kaufen, noch Plantagen/Farmen besuchen)
  • Iss verantwortungsbewusst: Zusätzlich dazu, in einheimischen Restarants zu essen, wo üblicherweise hauptsächlich Zutaten aus der Region verwendet werden, versuche auch, weniger Fleisch oder sogar komplett pflanzenbasiert zu essen. Das kann deinen ökologischen Fußabdruck radikal verbessern, da Fleischkonsum einer der schlimmsten Verursacher des Klimawandels ist.
  • Nutze öffentliche Verkehrsmittel & vermeide Inlandsflüge auch wenn die Entfernungen weit sind. Es gibt ein gutes Bus- und Zugnetz. Wenn dir diese Strecken zu lang sind, beschränke deine Vietnam Reiseroute besser auf entweder den Süden oder den Norden des Landes.
  • Geh respektvoll mit einheimischen Traditionen um. Wenn du in Vietnam’s Highlands im hohen Norden unterwegs bist, sei respektvoll ethnischen Bergvölkern gegenüber, vor allem wenn du Bilder machst. Frage immer vorher und respektiere es, wenn Menschen nicht fotografiert werden möchten.
Zusätzlich können mit weniger Gepäck und langsamer zu reisen deine Reise nicht nur entspannter, sondern auch nachhaltiger machen.

A woman carrying food on her head in Vietnam

Plastikmüll oder “natürliche” Verpackung – du hast die Wahl

Wetter & Reisezeit

Wann ist die beste Reisezeit fürs Backpacking in Vietnam?

Das hängt vor allem davon ab, welche Teile von Vietnam du sehen willst. Es gibt ganze drei verschiedene Klimazonen in diesem langgestreckten Land. Das Gute daran ist, dass man einige Teile des Landes zu jeder Zeit im Jahr bereisen kann.

Die beste Reisezeit für die verschiedenen Regionen in Vietnam:

  • Südvietnam: November bis Februar
  • Zentralvietnam: Februar bis Mai
  • Nordvietnam: September bis November

Aufgrund der Höhe und der Tatsache, dass zu dieser Jahreszeit vietnamesischer Winter ist, lagen die Temperaturen beispielsweise in Dalat tagsüber bei 25 °C und nachts bei 15 °C. In Hanoi war es tagsüber wesentlich kälter und hatte nur etwa 15 °C.

Und je weiter man nach Norden reist, desto kälter wird es. Ich wollte unbedingt die Berge von Sapa sehen, aber es lag Schnee zu dieser Zeit und ich hatte weder Kleidung noch Schuhe für Temperaturen um den Gefrierpunkt dabei. Also musste ich diesen Teil meiner Vietnam Route leider auslassen.

Sand dunes of Mui Ne, a highlight when backpacking in Vietnam / Dünen von Mui Ne, ein Highlight beim Vietnam Backpacking

Cold temperatures in Hanoi during my Vietnam itinerary / Kalte Straßen von Hanoi auf meiner Vietnam Reiseroute

Jap, das war beides beim Backpacking in Vietnam im Januar – Hitze in Mui Ne & Frieren in Hanoi

Visum, Währung & Sprache

Visum für Vietnam beantragen

Es ist immer wichtig, vorher die aktuellen Regelungen beim Auswärtigen Amt zu prüfen. Den die Vorschriften können sich jederzeit ändern. Als ich vor einigen Jahren beim Backpacking in Vietnam war, musste ich vorher noch ein Visum organisieren. Ich hatte mich daher in Phnom Penh um ein Visum gekümmert, indem ich bei einer Agency $61 gezahlt habe und konnte es am nächsten Tag abholen.
Heutzutage braucht man als deutscher Staatsbürger kein Visum für Vietnam mehr, wenn man weniger als 45 Tage im Land bleibt. Daher ist es super wichtig, vorab die Regularien für deine Staatsbürgerschaft zu checken.

Währung in Vietnam

Die einheimische Währung ist der Vietnamesche Dong (VND), und das umrechnen von Preisen ist wirklich nicht easy.

Als ich nach Vietnam kam, bin ich natürlich erst einmal direkt zu einem ATM gegangen, wo ich zwei Millionen Vietnamesische Dong abgehoben habe (und ich hab mich wie eine reiche Königin gefühlt – obwohl das weniger als 80 Euro sind). Und ich muss sagen, Preise und Wechselkurse hier zu berechnen ist hier wirklich ein bisschen verrückt.

1 € = ca. 27.000 VND

Also kostet ein Essen für 50.000 Dong weniger als 2€.

Reisen und Backpacking in Vietnam ist wirklich günstig. So bekommst du fast überall in einheimischen Restaurants ein Gericht für ca. 50-60.000 Dong (ca. 2€). Einfache Snacks wie ein leckeres Banh Mi oder Sommerrollen bekommst du schon für ca. 20.000 Dong (unter 1€).

Vietnamesische Sprache & hilfreiche Basics

Es ist immer schön, ein paar Worte in der einheimischen Sprache zu kennen, um Respekt und Interesse für die Kultur zu zeigen und den Einheimischen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Ich habe mir angewöhnt, immer mindestens zu lernen, wie ich Menschen in der Landessprache grüße und mich bedanke. Versuch auch, dir diese Worte beim Backpacking Vietnam zu merken:
  • Hallo – Xin chào (oder einfach “Chào” als ein umgangssprachliches Hallo)
  • Danke – Cảm ơn

Vietnamese hats

Vietnamesisches Essen

Meiner Meinung nach gehört das vietnamesische Essen neben Malaysisch und Thailändisch zu den besten Küchen der Welt. Du kannst zu jedem Streetfood-Stand gehen und leckeres Essen bestellen.

Verschwende nicht viel Zeit damit, in Restaurants zu essen, wenn du beim Backpacking in Vietnam bist, denn das beste Essen gibt‘s auf der Straße.

Hier sind einige typische vietnamesische Gerichte:

  • Pho – Der Klassiker! Eine Nudelsuppe meist mit Fleisch, aber in immer mehr Orten gibt es auch vegetarische Pho-Suppe.
  • Bun Chay – Allgemein sind “bun” die dünnen Reisnudeln, und Bun Chay ist ein leckerer Reisnudelsalat.
  • Vietnamesisches Curry – Ein dünnes, suppenartiges Curry, das meistens mit Reis serviert wird.
  • Banh Bao – Gedämpfte Teigtaschen (vergleichbar mit herzhaften Dampfnudeln), traditionell mit Fleischfüllung, aber manchmal auch mit vegetarischer Füllung.
  • Banh Mi – Ein Baguette-Sandwich, das aus der französischen Kolonialzeit stammt, aber mit vietnamesischem Belag, wie Fleisch oder Tofu, Salat und einer scharfen Soße.
  • Sommerrollen – Rohe Frühlingsrollen, die nicht frittiert werden (manchmal auch “fresh spring rolls” statt “summer rolls” genannt).

Traditionell isst man in Vietnam mit der ganzen Familie zusammen auf einer Strohmatte auf dem Boden sitzend. Dabei stehen viele Schüsseln in der Mitte, die herumgereicht und geteilt werden. Es gibt Schüsseln mit Bún (dünnen Reisnudeln), Reis, verschiedenen Gemüsesorten, Currys und Fleisch. Das solltest du mindestens einmal erleben (während einer Tour oder in einem Guesthouse/Hostel).

Vietnamese fresh spring rolls

Family dinner when backpacking in Vietnam / Family Dinner beim Vietnam Backpacking Trip

Street food stall on my backpacking Vietnam itinerary / Streetfood-Stand auf meiner Vietnam Reiseroute

Essen in Vietnam: Sommerrollen | Traditionelles Family Dinner | Streetfood Stand

Backpacking Vietnam Route – kurz & knapp

Vietnam in drei Worten: Nón Lá (die typischen Strohhüte) | Streetfood | bunte Lampions

Schon gewusst? Das Mekong Delta ist eines der größten Flussdeltas der Welt und das größte in Südostasien.

Lieblings Fotospot: Der Floating Market im Mekong Delta

Lieblingsessen: Ein “Jungle Curry” (Kürbis-Curry) das ich an einem Streetfood-Stand in Ho Chi Minh City gegessen hab

Nicht verpassen: Canyoning in Da Lat

Na, kam Vorfreude auf dein Vietnam Backpacking Abenteuer auf? Gibt es Vietnam Reisetipps, die dir auf dieser Vietnam Reiseroute noch fehlen und die du unbedingt empfehlen würdest? Lass es mich wissen und hinterlasse unten einen Kommentar.

Mehr Inspiration für Asien

Minimalistisch packen? Hier geht's zur Packliste!

Melde dich hier an, um eine kostenfreie minimalistische Packliste zu erhalten, mit der du sorgenfrei leichter reisen kannst!

    Mit der Anmeldung für den Newsletter willigst du ein, regelmäßige Updates zu bekommen.

    Natürlich kein Spam und nur etwa 2x pro Monat. Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Du kannst dich jederzeit abmelden.