Tauche ein in eine Stadt, die so voller Geschichte steckt, dass ein Gefühl von Zeitlosigkeit aufkommt. Eine Stadt, so atemberaubend, dass selbst wilder Oregano und Rosmarin es nicht lassen können, an allen Ecken durch den Beton zu brechen.
Ein Ort, an dem du locker zwei Portionen Eis am Tag schlemmen kannst, um dich von der mediteranen Hitze abzukühlen. Und so riesig, dass zahlreiche Geheimtipps in Rom nur darauf warten, entdeckt zu werden. Es ist also an der Zeit, die Menschenmassen zu verlassen, durch die Zeit zu reisen und dich im Dolce Vita fallen zu lassen.

Rom – die Ewige Stadt. Da hast du so viel über sie gehört, gesehen, gelesen. Und doch verschlägt es dir die Sprache, wenn du dort bist.
Ein Paradies für Geschichtsfans, für Foodies, für Sonnenanbeter und alle, die italienischen Charme genau so lieben wie ich. Glaub mir, diese Geheimtipps in Rom sind genau das, was du gesucht hast. Denn zweifellos sind die bekannten Sehenswürdigkeiten in Rom beeindruckend, aber diese findest du in jedem Reiseführer über Rom.

Doch was am meisten Spaß macht, ist tiefer einzutauchen und die Ecken der atemberaubenden italienischen Hauptstadt zu entdecken, die die anderen Million Touristen, die jedes Jahr nach Rom kommen, nicht kennen. Also lass dich verzaubern von den Insider-Tipps in Rom, denn wie Petrarca schon gesagt hat:

“A fool is one who admires other cities without visiting Rome.”

Non-touristy things to do in Rome far from the Colloseum / Geheimtipps in Rom fernab vom Colloseum

Stadtviertel abseits der Touristenpfade in Rom

Testaccio – für Foodies & Streetart Fans

Testaccio hat sich als under Lieblingsviertel in Rom herausgestellt, obwohl wir es ursprünglich gewählt hatten, um nah an Trastevere (Rom’s Bar- und Restaurantviertel) zu sein, aber dennoch ruhigere Nächte bekommen zu können.

Aber Testaccio ist so viel mehr als seine perfekte Lage. Es ist eine authentische Gegend, in der viele Einheimische leben und wo sich abends Jung und Alt an seinem Hauptplatz treffen, um ein Bierchen zu trinken und zu quatschen. Zusätzlich gibt’s so viele gute Restaurants in der Gegend und so einige Geheimtipps in Rom, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Apartment in Testaccio

Unterkunftsempfehlung in Testaccio: Appartamenti con vista Piazza Testaccio

Für uns war Testaccio der perfekte Ausgangspunkt, um Rom zu erkunden – die Gegend selbst ist ein richtiger Insider-Tipp in Rom und liegt direkt neben Trastevere und man erreicht viele bekannte Sehenswürdigkeiten zu Fuß. Ein riesiger Pluspunkt sind die tollen Restaurants in der Nachbarschaft. Schau dir diese Apartments im Herzen von Testaccio direkt neben dem Platz an.

Geheimtipps in Rom’s Viertel Testaccio:

  • Food Tour in TestaccioMach eine Tour mit einem einheimischen Guide durch die besten Spots zum Schlemmen im Viertel.
  • Mercato di Testaccio – Auch hier gibt’s viele Leckereien und Streetfood (probiere ein Stück Pizza am Stand von Casa Manco oder Pasta To Go bei Renzo e Lucia oder bei Altro Pasta).
  • Tram Depot Unser Lieblingsfrühstückscafé, das an der Ecke eines grünen Parks im Schatten liegt und mit frischen Säften, fantastischem Kaffee und frischem Gebäck viele Italiener anlockt (aber auch toll für einen Aperitivo am Abend).
  • Panna & Co – Eine der besten Gelaterias in Rom mit hausgemachten Eissorten wie “Pflaume aus meinem eigenen Garten”. Wie zauberhaft ist das denn bitte?
  • Street Art rund um die Via delle Conce – Tolle Kunstwerke wie das riesige Wandgemälde “Hunting Pollution” widmen sich der umweltpolitischen Themen und der Nachhaltigkeit. Das Beste daran: Es besteht aus Farbe, die Smog absorbiert.
  • Cimitero Acattolico – Nicht nur ein beeindruckender alter Friedhof, sondern auch der einzige nicht-katholische Friedhof in Rom – die Ruhestätte vieler Dichter und Künstler ist ein wunderschöner Park, der einen Besuch und eine kleine Spende wert ist.
  • Piramide di Caio Cestio – Eine antike Pyramide, die eigentlich ein Grabmal ist (man kann sie nicht betreten, aber von außen besichtigen).
  • Rome is more – Ein etwas anderer Souvenirladen mit coolen Stücken wie Tragetaschen oder Socken mit typisch römischen Sprüchen.

Tram Station Café | Street Art | Markt in Testaccio

Tram Station Café | Street Art in Testaccio

Aventino & San Saba – ein Päuschen in einheimischen Nachbarschaften

Direkt neben Testaccio liegen die ruhigen, einheimischen Viertel Aventino & San Saba – und hier kommen wir zu den richtigen Insider-Tipps in Rom. Nicht viele Touristen kennen diese Viertel, obwohl es so eine schöne Abwechslung von der hektischen Stadt ist, hier durch die Allen zu schlendern, mit ihren alten Villen und den kleinen Parks. Hier triffst du römische Nonnos (Opas), die mit ihren Hunden spazieren gehen und sich vor dem Mittagessen noch eine Zeitung am “chiosco” kaufen, um sich im Park mit ihren Buddies zum quasseln zu treffen.
Sie sind super aufgeschlossen und unterhalten sich gerne mit dir, wenn du ein paar Wörter Italienisch sprichst. Wir haben dort einen älteren Herrn getroffen, der uns sogar über die Geschichte des San Saba Viertels erzählt hat. So haben wir erfahren, dass die Gegend auf Befehl von Mussolini als Arbeiterviertel gebaut wurde. Kann man erst gar nicht glauben, wenn man die wunderschönen Häuser sieht.

Wenn du die Terme di Caracalla besuchst (was du unbedingt tun solltest), dann schau auf jeden Fall auch in San Saba vorbei.

Sanctuary Urban Retreat Rome

Unterkunftsempfehlung in Aventino: The Sanctuary Urban Retreat

Im ruhigen Viertel Aventino erwartet dich The Sanctuary Urban Retreat mit einem schönen urbanen Garten, ästhetischem Design und einem super Frühstück, mit dem du richtig in deinen Tag in Rom starten kannst.

Geheimtipps in Rom’s Viertel Aventino & San Saba:

  • Schlendere & mach ein Päuschen in einem ruhigen Park – die beste Art, um ins Leben der Einheimischen einzutauchen.
  • Giardino degli Aranci – Ein kleiner Park voller Orangenbäume, der auch ein perfekter Aussichtspunkt ist (bis Sonnenuntergang geöffnet).
  • Buco della Serratura dell’Ordine di Malta – Nicht mehr wirklich ein unbekannter Insider-Tipp in Rom, da sich herumgesprochen hat, dass man durch das Schlüsselloch einen einzigartigen Blick auf den Petersdom hat.
  • E-Bike Tour auf den Aventin Hügel – Diese E-Bike Tour findet abends statt und lässt dich den Tag mit genialer Aussicht, leckerem Essen und gutem Wein ausklingen

San Saba | Aventino | Blumenverkäufer in der Nachbarschaft

San Saba | Aventino

Trastevere – das Künstler- und Barviertel

Nun ja, ich würde mal sagen ein richtiger Insider-Tipp in Rom ist Trastevere schon lange nicht mehr. Es ist so beliebt geworden, dass seine engen Gassen nach Sonnenuntergang aus allen Nähten platzen.
Nachts genießen sowohl Einheimische als auch Urlauber gerne ihr Cacio e Pepe in einer der vielen Trattorias, schlürfen ein Glas Wein in einer der vielen Bars und stürzen sich von einer Bar in die nächste.

Tagsüber ist es viel ruhiger, aber lohnt sich wirklich, denn es ist nicht nur Rom’s beliebtes Barviertel, sondern auch ein alternatives Küstlerviertel.
Und doch gibt es auch in Trastevere noch einige Geheimtipps in Rom, die du nicht verpassen solltest.

Studio in Trastevere

Unterkunftsempfehlung in Trastevere: Studio via Nicola Fabrizi

Was für eine perfekte Lage! Das Studio in der Via Nicola Fabrizi liegt in einem ruhigeren Teil von Trastevere – du bist also in der Nähe aller Restaurants und Bars, hast aber trotzdem ruhige Nächte. Und die wunderschöne Wohnung mit ihrem Balkon voller Blumen hat es echt in sich.

Geheimtipps in Rom’s Viertel Trastevere:

  • Schlemmen – Es gibt so viele leckere und authentische Lokale in Trastevere, dass du nie genug von diesem Viertel bekommst
  • La Parolaccia – Für manche könnte das der schrägste Insider-Tipp in Rom sein, denn in diesem einzigartigen Restaurant performen die Kellner gleichzeitig und werfen mit Beleidigungen um sich. Ein Abend hier ist eine richtige Show und wirklich was für die Lachmuskeln
  • Grattachecca – In Trastevere gibt es gleich zwei Stände, an denen man diese römische Form der Granita (einer Art Eisgetränk) bekommt – bei Alla Fonte d’Oro oder bei Sora Mirella
  • Aperitivo genießen – The place to be ist Freni e Frizoni mit ihrem Buffet gleich beim Fluss, oder eine der vielen Bars unten am Flussufer zwischen Ponte Sisto & Ponte Garibaldi
  • Belvedere del Gianicolo – Ein super Aussichtspunkt und Spot für den Sonnenuntergang

Drinks in Trastevere

Pigneto – bunt & multikulturell

Was früher eine heruntergekommene Gegend war, entwickelt sich immer mehr zu einem angesagten Viertel. Es ist multikulturell, charmant und im Wandel und damit einer der Insider-Tipps in Rom, die immer mehr im Kommen sind. Pigneto ist seit langem ein bunter Ort, an dem sich verschiedene Kulturen treffen und der für seine offene Mentalität bekannt ist. Aufgrund seiner Lage unweit der Universität ist es auch ein beliebter Treffpunkt für Studenten, LGBTQ-Bars und Kulturzentren. Die Hauptstraße – Via del Pigneto – ist voller Buchläden, Cafés und einigen Vintage-Läden.  Hier kann man Rom wie ein Einheimischer erleben und ein Gefühl dafür bekommen, dass auch die Ewige Stadt im Wandel ist.

Unterkunftsempfehlung in Pigneto: Residenza il Palazzetto

Von der schönen großen Terrasse aus kann man die römische Sonne genießen. Die Apartments sind bunt, hell und authentisch – genau wie Pigneto. Und der Gastgeber Massimiliano gibt alles, sodass du die beste Zeit in Rom hast.

Geheimtipps in Rom’s Viertel Pigneto:

  • Internationales Essen – Von Libanesisch bis Afrikanisch gibt’s in Pigneto alles, was das Herz (oder der Gaumen) begehrt. Für Brasilianisch-Italienische Leckereien schau unbedingt im Vitaminas24 vorbei
  • Aquedotto Claudio – Besuche dieses Aquädukt (hier), das bis in den Parco degli Aquedotti reicht. Man am besten eine Walking Tour von Pigneto in den Parco Aquedotti, um mehr über die alten Aquädukte in Rom zu lernen
  • In Kulturen eintauchen – Lass dich treiben von einer multikulturellen Bar zur nächsten, oder schau dir das bunte Treiben von einem Café am Straßenrand an
  • Libreria Tuba – Ein feministischer Bücherladen, wo du nicht nur lesen, sondern auch biologischen Wein genießen kannst

Aquädukt | Streetfood in Pigneto

Monti & the Jewish Ghetto

Sowohl Monti als auch das Jüdische Viertel liegen direkt nebeneinander im Herzen der Stadt und sind sehr typische römische Stadtteile. Obwohl sie so nah an vielen berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum liegen, gibt es hier auch einige Geheimtipps in Rom.
Auch wenn einem beim Namen “Jewish Ghetto” eher unschöne Bilder in den Kopf kommen, ist das jüdische Viertel heutzutage eine super schöne Gegend. Aber die jüdischen Wurzeln und die Geschichte des Ghettos sind nach wie vor spürbar, und zwar an jeder Ecke.

Il Giardino Monti

Unterkunftsempfehlung in Monti: Il Giardino del Colosseo

Zentraler kann man kaum wohnen. Und gleichzeitig bist du hier in einer ruhigen Nachbarschaft. Il Giardino del Colosseo bietet moderne Apartments mit einer kleinen Terrasse und einem Garten in der Nähe des Kolosseums.

Geheimtipps in Rom’s Vierteln Monti & dem Jüdischen Viertel:

  • Teatro Marcello – Der kleinere (aber ältere) Bruder vom Kolosseum.
  • Isola Tiberina – Viele wissen nicht, dass die Insel auf dem Tiber zum Jüdischen Viertel gehört.
  • Stolpersteine – Halte Ausschau nach diesen goldenen Pflastersteinen, die als Mahnmal dienen und an eine der dunkelsten Zeiten der Geschichte der Juden erinnert: Sie sind vor den Häusern angebracht, aus denen Juden während des Nazi-Regimes aus ihren Wohnungen verschleppt wurden.
  • Street Food Tour in Monti – Tauche in ein Römisches Street Food Abenteuer ein mit einem lokalen Foodie als Guide.
  • Street Food &  History Tour im Jüdischen Viertel – Probiere das Essen, dass im Laufe der Geschichte Roms so beliebt wurde.

Gassen im Jüdischen Viertel & Monti

San Lorenzo – das Studentenviertel

Bereit für noch einen richtigen Insider-Tipp in Rom? Dann ab nach San Lorenzo – dem Studentenviertel. Dort erwartet dich einheimisches Flair, günstiges Essen & Drinks und viel Streetart. Es ist nur ein paar Minuten zu Fuß von Roms Hauptbahnhof Termini entfernt. Auch wenn es tagsüber eher ruhig zu sein scheint, ist abends und nachts immer was los. Dann wacht San Lorenzo erst so richtig auf.
Attic San Lorenzo

Unterkunftsempfehlung in San Lorenzo: Modern Attic

Träumst du von einer Terrasse mit Blick auf Rom? Dann brauchst du nicht weiter zu suchen. Diese atemberaubend schöne Wohnung in San Lorenzo hat nicht nur moderne Zimmer, sondern auch eine riesige Terrasse und liegt ganz in der Nähe aller coolen Bars im Studentenviertel.

Geheimtipps in Rom’s Viertel San Lorenzo:

  • Günstig schlemmen & trinken – Die Auswahl an Bars ist genial hier und du kannst hier sogar einen Aperol Spritz für unter 4 Euro ergattern.
  • Streetart – Lass dich treiben durch die Straßen und du wirst von ganz alleine an einigen Wänden und Toren mit Streetart vorbei kommen.

Eindrücke von San Lorenzo

Rom Geheimtipps | Historische Stätten abseits der Touristenpfade

Eines der faszinierendsten Dinge an Rom ist, dass du an jeder Ecke über einen archäologisches Schatz stolperst – ob du willst oder nicht. Immerhin verbergen sich über 3000 Jahre Geschichte unter deinen Füßen. Die ganze Stadt ist im Prinzip ein riesiges Open Air Museum.

Terme di Caracalla

Als wir bei Terme die Caracalla ankommen fühlt es sich so an, als zirpen die Grillen noch wie vor Tausenden von Jahren. Wie ist es möglich, dass so wenige Menschen diesen Geheimtipp in Rom kennen und besuchen? Ich konnte es fast nicht glauben, als vor uns an der Kasse nur eine Handvoll anderer Menschen stand – und das in der Hochsaison! Das könnte wirklich einer der besten Insider-Tipps in Rom sein.

Terme di Caracalla sind die beeindruckenden, massiven Ruinen der Thermalbäder, die einst Platz für bis zu 6000 Menschen hatten. Kannst du dir das vorstellen?

Hier kann man leicht einige Stunden verbringen, um die Überreste der Mosaikböden, die antiken Becken oder die originalen Mauern (von denen einige noch 40 Meter hoch sind) zu bestaunen. Und das alles ohne die Touristenmassen, die sich in den meisten anderen archäologischen Stätten in Rom tummeln. Für mich hat sich dies zu meinem Rom Tipp abseits der Touristenpfade entwickelt.
Man kann sogar eine App herunterladen oder eine VR-Brille mieten, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie die Thermalbäder früher aussahen. Das ist eine ungewöhnliche Erfahrung, aber es lohnt sich wirklich.

Terme Caracalla, Rome

Buche deine Tickets: Terme di Caracalla

Einer meiner liebsten Insider-Tipps in Rom: Schau dir diese beeindruckenden, riesigen Ruinen der Thermalbäder an und tauche in 3000 Jahre alte Geschichte ab.

Terme di Caracalla

Teatro Marcello

Als ein Freund von mit nach Rom gezogen ist und an einem seiner ersten Nächte spät nach Hause gelaufen ist, war er ziemlich überrascht, als er um eine Ecke bog und auf einmal beim Colosseum heraus kam. Oder zumindest dachte er das für einen Moment.
Das sagt schon alles darüber, wie sehr das Teatro Marcello seinem großen Bruder gleicht. Und es ist sogar älter als das Kollosseum.
Wenn du also ein Amphitheater abseits der Touristenpfade in Rom besuchen willst, ist das Teatro Marcello der perfekte Ort dafür und damit ein richtiger Insider-Tipp in Rom.

Teatro Marcello

Parco degli Aquedotti

Es ist noch nicht ganz so heiß, als wir im Parco degli Aquedotti ankommen. Ein sanfter Duft von warmer Erde und trockenem Stroh wird durch den milden Wind umhergetragen. Und: Es liegt Geschichte in der Luft.
Wenn du Rom erleben möchtest, wie es früher aussah, dann solltest du unbedingt einen kleinen Hike mit Sal in den Parco Aquedotti machen.

Seit etwa 15 Jahren lebt der Outdoor-Begeisterte Sal in Rom und verbindet seit 2022 seine Leidenschaft mit seiner Wahlheimat. Er bietet mit seinen “Urban City Hikes” etwas andere Touren an, nämlich raus aus der menschenübersäten Metropole. Dorthin, wo man das Antike Rom in aller Ruhe erleben kann.
Wir haben mit ihm den Hike in den Parco degli Aquedotti gemacht und hatten einen mega tollen Vormittag, als wären wir mit einem guten Freund etwas raus aus der Stadt gelaufen. Mit dem großen Pluspunkt dabei so eine interessante Facts zu erfahren.
Nature with Sal, hike to Parque degli Aquedotti

Buche deine Tour: Mini-Wanderung in den antiken Parco degli Acquedotti

Wenn man in Rom abseits der Touristenpfade unterwegs sein will, darf man den Parco degli Acquedotti nicht verpassen. Um ein wenig über seine Geschichte zu erfahren, ist eine Führung mit Guide entlang der Aquädukte von der Stadt Rom in den Park die beste Art und Weise. Wir hatten sehr viel Spaß mit Sal auf diesem Hike.

Auf den Punkt trifft es Virginia Woolf, eine der wichtigsten Autorinnen der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts, wie sie sich in diese Gegend Roms verliebt hat:
“I only wish to be allowed to stay here – for ever and ever – never see a soul. (…) I suppose France is all right, and England is all right, but I have never seen anything as beautiful as this is. Figure us sitting in hot sunshine on the doorstep of a Roman ruin in a field with hawk-colored archways against a clear grape-colored sky, silvery mountains in the background.”
(Virginia Woolf, after visiting Rome in 1927)

Teatro Marcello | Parque degli Aquedotti | Via Appia Antica

Parque degli Aquedotti

Via Appia Antica

Lust auf noch ein Outdoor Adventure? Dann schnapp dir ein Rad und fahre zur Via Appia Antica. Du kannst überall in der Stadt Fahrräder mieten (auch E-Bikes einfach in der Uber App). Oder du nimmst die Öffis zum Appia Antica Café und nach einem Snack dort, kannst du direkt vor dem Café Mountainbikes mieten. Das ist natürlich die bessere Wahl, um über eine 2000 Jahre alte gepflasterte Straße zu fahren. Und ja, die großen Steine sind wirklich noch die originalen.
Entlang der Straße findest du auch einige weitere Rom Geheimtipps wie die Katakomben oder auch vereinzelte Gräber und Mausoleen. Die Appia Antica geht ganze 560 km lang weiter – von Rom bis nach Brindisi in Süditalien.

Via Appia Antica

Appian Way Hike

Buche deine Tour: Wanderung entlang der Appia Antica

Der Guide Sal bietet auch eine beeindruckende Wanderung in der Natur an, bei der du mehrere beeindruckende Überreste des Römischen Reiches entdecken kannst. Eine einzigartige Wanderung mit einem Experten, der die Gegend wie kein anderer kennt.
Bike Tour Via Appia Antica

Buche deine Tour: Via Appia Antica E-Bike Tour

Wenn du lieber mit Unterstützung durch einen Motor die Via Appia Antica entlang fährst, ist eine E-Bike-Tour mit einem Guide die beste Wahl. Eine geführte Tour durch die Katakomben ist sogar schon inbegriffen.

Katakomben

Was früher Roms riesiger unterirdischer Friedhof war (als es noch nicht erlaubt war, die Toten innerhalb der Stadt zu begraben) ist heute ein faszinierendes unterirdisches Tunnelsystem mit Gräbern und Grabkammern. Suchst du nach einem Rom Tipp, mit dem du auch der Hitze für eine Weile entkommen kannst? Dann bist du in den Katakomben genau richtig.
Es gibt mehrere Katakomben, die sich alle in der Nähe der Appia Antica befinden und somit etwas abseits der Touristenpfade in Rom liegen:
  • Catacombe di St. Callisto – Die größten und beliebesten Katakomben.
  • Catacombe di San Sebastiano – Der angeblich älteste unterirdische Friedhof in Rom.
  • Catacombe di Santa Domitilla – Katakomben mit einer abgesunkenen Kirche.
Man kann nur mit einem Guide hineingehen, da man sich in dem unterirdischen Labyrinth leicht verlaufen könnte. Aber die Führungen finden alle 30 Minuten statt und die Warteschlange ist normalerweise nicht sehr lang.
Im Inneren sind keine Fotos erlaubt, aber das macht die Katakomben zu einem noch interessanteren Geheimtipp in Rom abseits der Touristenpfade, da die Social Media Kanäle nicht mit Bildern von den Katakomben überschwemmt sind.

Buche deine Tour: Unterirdische E-Bike Tour in die Katakomben

Mit dem Fahrrad unter der Erde unterwegs sein? Fahre mit dieser Tour unter die Appia Antica und in die Katakomben von San Callisto. Das ist definitiv eine außergewöhnliche Art, Rom’s antike Geschichte unterirdisch zu erleben.
Catacombs Rome

Buche deine Tour: Geführte Katakomben-Tour mit Transfer

Mit dieser Tour kannst du die Domitilla-Katakomben besuchen und der Transport von Rom ist sogar bereits dabei. Das ist also vermutlich das beste Angebot, das du kriegen kannst (falls du nicht den ganzen Weg zu den Katakomben mit dem Fahrrad fahren möchtest).

Feral Feline Torre Argentina

Ein Ort, an dem schnurrende Fellnasen, start Touristenmassen die antiken Ausgrabungen besiedeln – ein Traum für alle, die Katzen lieben. Mein Herz zumindest hat einen kleinen Sprung gemacht.
Largo di Torre Argentina ist ursprünglich der Ort, an dem Cäsar hingerichtet wurde. Irgendwann haben Streunerkatzen diesen Ort mitten in der Stadt als das perfekte Versteck entdeckt. Und so haben sie sich dort angesiedelt. Bald haben einheimische Katzendamen angefangen, sich um sie zu kümmern und schließlich ein Cat Sanctuary gegründet. Zwar kann man die Ruinen nicht betreten, aber von außen kann man wunderbar die Katzen beobachten, die hier umherziehen, auf den alten Mauern balancieren oder ein Nickerchen in der Sonne machen.

Bitte beachte, dass man die Katzen nicht füttern darf! Wenn sie sich daran gewöhnt haben, von Touristen gefüttert zu werden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie den geschützten Bereich verlassen und vom Verkehr (oder von Menschen) verletzt werden.

Torre de Feline, a non-touristy thing to do in Rome / Das Cat Sanctuary am Torre de Feline ist einer der unbekannten Rom Tipps

Entdeckst du alle Katzen?

Piramide di Caio Cestio

Eine Pyramide in Rom? Jap, ich verwechsle nicht die Länder.
Die Pyramide des Cestius ist eine Pyramide aus der römischen Ära und dient als Grabstätte für diesen wohlhabenden römischen Stadtverwalter. Während sie früher außerhalb der Stadt stand, steht sie jetzt direkt in Ostiense – nur einen kurzen Spaziergang von Testaccio entfernt. Definitiv ein Geheimtipp in Rom, von der viele Besucher nichts wissen.

Rom Geheimtipps | Aussichtspunkte abseits der Touristenpfade

Belvedere del Gianicolo

Du suchst nach dem besten Ort für den Sonnenuntergang? Der Gianicolo Hill ist definitiv einer meiner Favoriten. Es gibt einen Park, der den ganzen Weg zum Hügel hoch führt, also kann man zu Fuß hoch laufen, den Bus nehmen oder ein Fahrrad mieten. Oben angekommen, wird man nicht nur mit einer schönen Aussicht belohnt, sondern auch mit einer gemütlichen Bar, in der man kalte Getränke bekommt. Manchmal gibt’s hier oben sogar Live-Musik, sodass du Musik lauschen kannst, während du deinen kühlen Aperol schlürfst.

San Gianicolo hill off the beaten track in Rome / San Gianicolo Hügel, ein Geheimtipp in Rom abseits der Touristenpfade

Belvedere del Gianicolo

Buco della Serratura

Was mal ein richtiger Insider-Tipp in Rom war, ist nicht mehr ganz so geheim. Dennoch ist der Blick durch das Schlüsselloch auf dem Aventin Hügel einfach einzigartig und es lohnt sich, hier hin zu kommen. “Buco della Serratura” ist das Schlüsselloch am Tor des Malteserordens. Du fragst dich nun bestimmt, was an diesem Schlüsselloch so besonders ist? Wenn du durchschaust, hast du einen einmaligen Blick auf den Petersdom, eingerahmt vom Heckenbogen des Ordens.
Aber, seit sich das herumgesprochen hat, muss man sogar anstehen, um einen Blick zu erhaschen. Daher empfehle ich dir, nachts vorbeizukommen oder seeeehr früh morgens. Und wenn du eine gute Kamera hast (idealerweise mit Teleobjektiv), kannst du hier einen richtig guten Schnappschuss machen.

The keyhole in Rome, Das Schlüsselloch war mal einer der besten Insider-Tipps in Rom

Buco della Serratura

Giardino degli Aranci

Gleich neben dem Buco della Serratura, auch auf dem Aventinhügel, gibt es einen weiteren wunderschönen Ort für den Sonnenuntergang in Rom. Der Giardino degli Aranci (“Orangengarten”) ist ein kleiner Park mit einer schönen Terrasse mit Blick auf die Ewige Stadt. Es gibt ein paar Bänke, auf denen man sich ausruhen und dann die Aussicht genießen kann. Allerdings kann man nur bis 21 Uhr in den Park gehen, danach werden die Tore geschlossen. Aber es ist auch einer der schönsten Orte für den Sonnenuntergang.

View from Parco degli aranci, a hidden gem in Rome, Aussicht vom Parco degli Aranci, einer der schönsten Insider-Tipps in Rom

Aussicht vom Giardino degli Aranci

Belvedere del Gianicolo | Buco della Serratura | Giardino degli Aranci

Passeggiata del Gelsomino

Während der Petersdom alles andere als ein Insider-Tipp in Rom ist, gibt es einen geheimen Weg, von dem aus man ihn aus einer eher ungewöhnlichen Perspektive sehen kann.

Passeggiata del Gelsomino (“Weg des Jasmins”) hat seinen Namen von den vielen Jasminblüten, die diese Promenade im Frühling umrahmen. Deshalb ist der Frühling auch die schönste Zeit für einen Spaziergang auf diesem Weg. Früher war das die Bahnstrecke, die Rom und den Vatikan verbunden hat. Heute sind die Gleise stillgelegt, aber man kann immer noch neben ihnen laufen.
Vom Bahnhof San Pietro aus ist es nur etwa ein Kilometer. Geh einfach nach rechts an den Gleisen entlang (wenn du vom Bahnhofshäuschen auf die Schienen schaust) und du kommst automatisch zur Passeggiata del Gelsomino. Verlass dich in diesem Fall nicht auf Google Maps, denn der Google Pin ist völlig falsch und liegt wo ganz anders in Rom.

Passeggiata de Gelsomino, a hidden gem in Rome / Passeggiata de Gelsomino, einer der bestgehüteten Geheimtipps in Rom

Passeggiata del Gelsomino

Karte der Rom Geheimtipps

Map of <yoastmark class=

Karte der Rom Geheimtipps (bei Klick gelangst du zur interaktiven Karte)

Rome off the beaten path – Good to know

Rom’s Brunnen – Kann man Leitungswasser in Rom trinken?

Das Leitungswasser ist in Rom überall trinkbar und schmeckt gut. „I nasoni“ – die öffentlichen Wasserbrunnen – findet man überall in der Stadt verteilt. Man muss also kein Wasser in Plastikflaschen kaufen und unnötigen Plastikmüll verursachen.
Wenn du im Sommer in Rom bist, kann es außerdem sehr heiß werden und die Springbrunnen sind die perfekte Möglichkeit, deinen Armen und Beinen eine schnelle Abkühlung zu gönnen.
Fun Fact: Das Wassersystem der heutigen Brunnen geht teilweise noch auf die alten Aquädukte zurück, die bereits vor Tausenden von Jahren die gesamte Stadt mit frischem Wasser versorgt haben.

Water fountain in Rome

“Nasoni” in Rom

In welchem Viertel übernachtet man am besten in Rom?

Mein Lieblingsviertel abseits der Touristenpfade in Rom ist Testaccio. Es hat einheimisches Flair und viele Römer leben noch hier, während es gleichzeitig in einer perfekten Lage ist. Von hier aus ist man wirklich nah an vielen bekannten Sehenswürdigkeiten, aber auch an vielen Insider-Tipps in Rom.
Und die Auswahl an Restaurants in Testaccio ist einfach genial. Was braucht man also mehr für die perfekte Ausgangslage in Rom?

Wann ist die beste Reisezeit für Rom?

Das erste Mal war ich im Mai in Rom. Und ich bin zehn Jahre später im Juli wiedergekommen. Obwohl ich mit Hitze ganz gut umgehen kann, bin ich jeden Tag fast geschmolzen. Ich würde also nicht empfehlen, Rom in den heißesten Sommermonaten (Juli und August) zu besuchen. Es kann unerträglich heiß sein, die Stadt ist überfüllt und alles ist teurer. Komm lieber im frühen Frühling oder im Spätherbst, um ein ruhigeres Rom mit angenehmen Temperaturen zu genießen. Selbst im Winter ist es noch ziemlich mild, um die Geheimtipps in Rom zu erkunden.

Wie viele Tage braucht man für Rom?

Ein Freund hat mir einmal gesagt, man kann einen Monat in Rom verbringen und jeden Tag was Neues sehen. Und das ist so wahr. Die Stadt ist riesig und vollgepackt mit Sehenswürdigkeiten, aber auch mit Insider-Tipps in Rom abseits der Touristenmassen. Ich empfehle daher, mindestens fünf Tage zu bleiben, um einen guten Überblick über die Stadt zu bekommen und etwas Dolce Vita zu genießen. Je mehr Zeit du hast, desto besser.
Ich bin sicher, dass selbst Elizabeth Gilbert nach vier Monaten immer noch neue Ecken der Ewigen Stadt entdeckt hat. Und es wird immer noch Geheimtipps in Rom geben, die du bei deinem nächsten Besuch entdecken kannst.

Passegiata del Gelsomino | “Nasoni” | Aperitivo in Rom

Aperitivo in Rom

Rom Geheimtipps – kurz und knapp

Rom in drei Worten: Schlemmerparadies | Open-Air-museum | “Nasoni” (die Wasserbrunnen)

Schon gewusst? Das Wassersystem der Brunnen geht auf das ursprüngliche Versorgungsnetz zurück, das schon vor Tausenden Jahren die Stadt mit frischen Wasser versorgt hat

Lieblings-Fotospot: Terme di Caracalla

Lieblingsessen: Gegrillte Artischocken

Nicht verpassen: Einen kühlen Aperitivo oder Grattachecca, um von der Hitze abzukühlen

Haben dir diese Rom Geheimtipps gefallen? Welches ist dein liebster Insider-Tipp in Rom abseits der Touristenpfade? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Mehr Inspiration für Italien

Minimalistisch packen? Hier geht's zur Packliste!

Melde dich hier an, um eine kostenfreie minimalistische Packliste zu erhalten, mit der du sorgenfrei leichter reisen kannst!

    Mit der Anmeldung für den Newsletter willigst du ein, regelmäßige Updates zu bekommen.

    Natürlich kein Spam und nur etwa 2x pro Monat. Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Du kannst dich jederzeit abmelden.