Ein mediterranes Flair, wie eine perfekte Mischung aus Italienischen, österreichischen und ungarischen Einflüssen, aber mit einem Hauch mehr Gelassenheit. Von Zypressen gerahmte Küstensträßchen, eine gemütliche Hauptstadt mit Wohlfühl-Vibes und unerwartet abwechslungsreiche Landschaften mit türkisblauen Flüssen. Ein Slowenien Roadtrip führt dich genau durch diese spannende Kultur und Natur.

Kennst du das Gefühl, wenn du an einem Ort ankommst und dein Herzschlag scheint sich sofort in den Rhythmus einzustimmen? Genauso ging es mir, als ich das erste Mal nach Slowenien gekommen bin.
Nachdem es lange ein total unterschätztes Reiseziel war, ist Slowenien gerade so richtig im Kommen. Kein Wunder, denn obwohl das Land ziemlich klein ist, gibt’s einiges zu entdecken – von der wunderschönen Mittelmeerküste, über schillernde Seen, Flüsse und Schluchten zum Wandern bis zu einem zauberhaften Alpengebiet in dem man Skifahren kann wie im Bilderbuch.

Wenn dich die Abenteuerlaune kitzelt, ist ein Slowenien Roadtrip mit dem Auto oder dem Camper genau das richtige.
Hier findest du nicht nur die Highlights von unserem Trip, Routenvorschläge und einige Slowenien Sehenswürdigkeiten, sondern auch versteckte Highlights, sowie eine Menge Reisetipps für Slowenien.
Also lass dich inspirierend und los geht’s!

Vintgar Gorge can't be missed on a Slovenia itinerary / Vintgar Schlucht darf unter den Slowenien Sehenswürdigkeiten nicht fehlen

Die atemberaubende Vintgar-Schlucht

Sehenswürdigkeiten auf deinem Slowenien Roadtrip

Ljubljana | Die schnuckelige Hauptstadt

Oh ja, es lohnt sich, den Zungenbrecher zu lernen! Dafür bleiben deine Füße geschont, denn Ljubljana ist klein und kann easy zu Fuß erkundet werden. Und die Stadt hat ein so bezauberndes Flair, dass sie mich an eine Mischung aus einer Mini-Version von Venedig mit einer barocken Stadt wie Salzburg erinnern könnte. Übersät mit unzähligen süßen Cafés und Restaurants in schmalen Gassen, die aus einer historischen deutschen Kleinstadt geklaut sein könnten. Aber viel hipper!

Dazu kommt, dass Ljubljana in den letzten Jahren viel dafür getan hat, nachhaltiger zu werden. Sie war die erste europäische Hauptstadt, die sich 2014 einem “Zero Waste” Programm angeschlossen hat. Gleichzeitig setzt sich die Stadt dafür ein, so viele Grünflächen wie möglich zu erhalten und kommt damit auf fast ein Drittel grüne Stadtfläche. Dazu ging der Fokus weg von Auto-Domäne hin zu mehr Rad- und Fußwegen wofür Ljubljana 2016 den Titel “European Green Capital” verliehen bekommen hat. So manche europäische Städte können sich von den Umweltstandards der slowenischen Hauptstadt eine Scheibe abschneiden.

ToDo in Ljubljana:

  • Ljubljanka Fluss– Laufe entweder einfach am Fluss entlang und überquere seine Brücken, die an Venedig erinnern. Oder mach eine Bootsfahrt für einen anderen Blickwinkel auf die Stadt.
  • Presernov Platz & Dreifach-Brücke Tromostovje – Mit einem tollen Blick auf den Fluss und die Burg der perfekte Treffpunkt für viele. Hier liegt auch direkt die schönste Brücke der Stadt (eigentlich 3 Brücken direkt nebeneinander).
  • Die Sträßchen der Altstadt – Die gepflasterten Straßen rund um Mestni trg und Stari trg sind voller süßer Cafés, kleiner Boutiquen, und Delikatessenläden. Keine Shops von Ketten in Sicht – ich liebs!
  • Burg von Ljubljana – Genieße den Ausblick, indem du entweder hoch läufst oder die gläserne Seilbahn nimmst
  • Künstlerviertel Metelkova – Auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne findest du dieses alternative Viertel voller Galerien und die Bars Abends voller Musik-Acts.
  • Schlemmen – Probiere lokales Essen in einer Food-Tour, oder Slowenischen Wein bei einem Tasting oder kombiniere gleich eine Food & Wine Tour, yummi!

Übernachten in Ljubljana:

  • Hotels:
    • Eagle’s Nest – Ein hübsches, sauberes Apartment in einem ruhigen Viertel in der Nähe vom Zentrum, aber auch perfekt als Basis für Tagestrips
    • Pearl of Sava Wild Waters – Wenn du lieber naturnaher schläfst, wo du wandern oder Kajak fahren kannst, aber auch innerhalb von 10 Minuten in der Stadt bist
  • Hostels:
    • Celica Hostel – Ein ungewöhnliches Hostel, das von Lonely Planet als das hippste Hostel der Welt ausgezeichnet wurde, da es in einem ehemaligen Gefängnis entstanden ist, das von zahlreichen Künstlern in einen stylischen Ort verwandelt wurde.

Eindrücke von Ljubljana

Seen | Bled, Bohinj & Zelenici

Bleder See

Selbst wenn du noch nie vom Bleder See gehört hast, hast du wahrscheinlich schon einmal ein Bild gesehen von einer winzigen Insel auf einem See, auf der nur ein kleiner Kirchturm und ein paar Bäume stehen. Kommt dir bekannt vor? Na also. Genau das ist der Bleder See, einer der berühmtesten Fotospots des Landes. Verpasse ihn also nicht auf deinem Slowenien Roadtrip.
Rund um den See führt ein Weg, sodass man den See zu Fuß oder mit dem Rad umrunden kann. Dazu gibt’s viele Möglichkeiten, zum Wandern und die Natur zu genießen. Besuche also nicht nur den berühmten See, sondern nimm dir auch etwas Zeit für seine Umgebung.

ToDo rund um den Bleder See:

  • Viewpoints – Wandere zu einem der Bilderbuch-Aussichtspunkte Mala Osojnica oder Ojstrica
  • Vintgar Klamm – Eine einfache Wanderung, 2 km relativ flach entlang dem milchig-türkisfarbenen Fluss in der Schlucht
  • Probiere die Bleder Cremeschnitte – die regionale Spezialität

Übernachten am Bleder See:

  • Penzion Berc – Ein nettes, kleines, familiengeführtes Hotel, nur ein paar Minuten vom See entfernt, wo man kostenlos E-Bikes leihen kann
  • Rikli Balance Hotel – Ein schönes, modernes Hotel mit Seeblick und einem kleinen Pool

Der berühmte Bleder See (Bilder von Marjut von The Smooth Escape)

Lake Bohinj | Wocheiner See

Der größte See in Slowenien ist im Sommer ein beliebtes Ziel zum Schwimmen und Sonne tanken. Dennoch ist er weniger touristisch als der Bleder See und gehört zu den Slowenien Reisetipps, die nicht so viele kennen. Dabei ist er groß genug, um ihn ohne Menschenmassen genießen zu können. Der klare See ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Triglav-Nationalpark.

ToDo rund um Bohinj:

  • Baden – Ab ins Wasser & genieß die Sonne
  • Savica Wasserfall – Es ist nur eine kurze Wanderung zu diesem schönen Wasserfall
  • Nimm die Seilbahn nach Vogel – für einen gigantischen Blick auf den See und die Julischen Alpen
  • Mount Triglav – Wenn dich die Abenteuerlust kitzelt, wandere zum Gipfel oder entlang einer der vielen Wanderwege im Nationalpark.

Übernachten rund um Bohinj:

  • Bohinj Eco Hotel – Ein prämiertes Öko-Hotel (“das energieeffizienteste Hotel in der Region”, wie es heißt)
  • Hotel Majerca – Ein wunderschönes Boutique-Hotel, das mit viel Liebe gestaltet wurde und einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legt

Zelenci Naturreservat

Der See leuchtet smaragdgrün und man kann sogar Bläschen sehen, die aus dem Inneren des Sees aufsteigen. Darunter befinden sich nämlich mehrere Quellen. Rund um den kristallklaren Zelenci-See ist dieses herrliche Naturreservat ein Paradies zum Wandern.

ToDo rund um den Zelenci-See
  • Spaziere über die Holzpfade entlang des Sees
  • Nimm dir eine der vielen Wanderrouten vor (hier führt sogar ein Teil des Jakobswegs entlang)

Vintgar-Klamm

Die Küste | Piran, Koper & Izola

Mit einer der kürzesten Küsten der Welt, hat Slowenien’s Mittelmeerküste dennoch alles, was man sich wünscht. Sie darf unter den Slowenien Reisetipps also auf keinen Fall fehlen.
Entlang der 46 km findest du malerische mediterrane Städte, Sandstrände, Aussichtspunkte und eine wunderschöne Weinregion ganz in der Nähe. Wundere dich nicht, wenn du das Gefühl bekommst, du wärst in Italien. Es ist tatsächlich nicht weit von der Grenze, und Piran zum Beispiel war über 500 Jahre lang Teil der Region Venezien. Kein Wunder also, dass die Spuren noch überall spürbar sind.

Piran

Mit ihren warmen Farben und Häusern im venezianischen Stil überrascht mich nicht, dass Piran für manche eine der schönsten Städte an der Adria ist. Als Landzunge ist sie von drei Seiten von Wasser umgeben. Für uns war sie auf jeden Fall einer der Höhepunkte auf unserem Slowenien Roadtrip.
Beachte, dass das Stadtzentrum autofrei ist, du musst also außerhalb parken. Aber Piran ist klein, sodass man leicht laufen kann, und es gibt mehrere Parkhäuser in der Nähe.

To Do in Piran:
  • Tartinijev trg (Tartini-Platz) – im Herz der Altstadt wo du durch die italienischen Baustil so richtig das italienische Flair spüren kannst
  • Stadtmauer von Piran – laufe auf der Mauer für eine wunderschöne Aussicht, ganz besonders rund um den Sonnenuntergang
  • Kathedrale St. George – Noch ein toller Aussichtspunkt
  • Beachtime – Entspanne am Sandstrand von Portoroz

Übernachten in Piran:
  • Memento B&B – Ein kleines, stylisches Hotel in einer historischen kleinen Gasse im Herzen von Piran, geführt von herzlichen Besitzern
  • Vila Piranesi – Kleines Appartement im Zentrum von Piran mit einem spektakulären Blick auf den Hafen

Wunderschönes Piran

Koper

Oft übersehen, aber auch eine hübsche Stadt an der Mittelmeerküste. Und sie steckt voller Geschichte: Im 13. Jahrhundert war sie als Hauptstadt von Istrien (deshalb heißt sie auf Italienisch “Capodistria”) eine Stadt von großer Bedeutung.
Und kannst du dir vorstellen, dass diese Küstenstadt früher eine Insel war? Aber als die Salzsalinen zwischen der Insel und der Küste trockengelegt wurden, wurde Koper mit dem Festland verbunden. Mit der Geschichte gehört Koper also verdient zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Slowenien, vor allem für History-Fans.

ToDo in Koper:
  • Mittelalterliche Gassen – Schlendere durch die engen Gassen voller hübscher Boutiquen und schicker Restaurants
  • Tito-Platz – Einst das Zentrum der Insel
  • Venezische Paläste – Besuche den Loggia Palace oder Praetorian Palace, um Einblicke in gotische Zeiten in Venetien zu bekommen
  • Izola – Dieses nette Fischerdorf ist einen Tagesausflug wert

Eindrücke von der Slowenischen Küste

Höhle von Postojna & Schloss Predjama

Was war die größten Höhle, die du bis jetzt besucht hast? In Postojna kommt man bis zu 5 km tief und kann riesige Stalaktiten und Stalagmiten sehen. Keine Sorge, es gibt einen Zug, sodass man nicht den ganzen Weg zu Fuß gehen muss. Das gesamte Höhlensystem ist 24 km tief und wurde über Millionen von Jahren durch den Fluss Pivka geformt.
Aber sei gewarnt – es ist auch einer der touristischsten Sehenswürdigkeiten in Slowenien. Es sind also immer viele Menschen hier. Das ist auch der Grund, warum wir uns gegen einen Besuch entschieden haben. Aber wenn man ein großer Fan von Höhlen ist, lohnt sich ein Besuch bestimmt. Nimm nur unbedingt eine Jacke mit. Die Temperaturen liegen dort nur bei etwa 10°C.
Kleiner Slowenien Reisetipp unter uns: Eine weniger touristische Variante sind die Höhlen von Škocjan – weniger bekannt, aber genauso beeindruckend.

Nur eine kurze Autofahrt weiter befindet sich die mittelalterliche Höhlenburg Predjama, die in die Klippen gebaut wurde und auch ein beliebtes Ziel auf einem Slowenien Roadtrip ist. Direkt dahinter befindet sich ein beachtliches Tunnelsystem, durch das die Burg immer besonders gut geschützt war.

Übernachten in der Nähe von Postojna:

Täler & Berge

Soča-Tal (Bovec)

Für viele ist das Soča-Tal zweifellos ein Highlight auf ihrem Roadtrip durch Slowenien. Der türkis-leuchtende Fluss Soča und die Region bieten eine atemberaubende Kulisse für Outdoor-Abenteuer. Geh wandern und erkunde Schluchten, Wasserfälle und Hängebrücken.
Schon die Fahrt am Fluss entlang ist ganz schön beeindruckend. Die ganze Strecke von der Stadt Nova Gorica bis zum Vrsic-Pass kann man direkt am Fluss Soča entlang fahren. Was für eine malerische Route! Auf dem Weg dorthin gibt es viele sehenswerte Zwischenstopps.

Zwischenstopps im Soča-Tal:
  • Alte Steinbrücken – Der kleine Ort Kanal ob Soči direkt am Fluss mit ihrer schönen alten Steinbrücke, und die Napoleon Brücke bei Kobarid sind zwei wunderschöne Foto-Spots
  • Wasserfälle Slap Kozjak (in der Nähe der Napoleonbrücke) wird oft als einer der schönsten Wasserfälle in Slowenien bezeichnet, aber auch Virje und Boka versprechen ein schöne Abkühlung
  • Jasna-See – ein wunderschöner Ort für eine Pause mit herrlichem Bergpanorama
  • Schwimmen in the Soča – Falls du im Sommer dort bist, kannst du dich auch direkt im Fluss von der Hitze erfrischen
  • Rafting oder Kanufahren – Auf dem Fluss gibt’s im Sommer viele Möglichkeiten für Wassersport

Goriška Brda Weinanbaugebiet

Ach, was für eine malerische Fahrt von Piran in die Weinregion! Ein Trip nach Goriška Brda führt nicht nur zu leckerem Wein, sondern auch durch atemberaubende Landschaften und mittelalterliche Dörfer und Städte.
To Do rund um Goriška Brda:
  • Wein Tasting – Besuche ein Weingut, um slowenischen Wein zu probieren
  • Gonjače Aussichtsturm – Für einen grandiosen Panoramablick über die Weinberge
  • Šmartno – Eine hübsche mittelalterliche Stadt auf einem Hügel inmitten des Weinanbaugebiets
Übernachten in der Nähe vom Soča Valley & Goriška Brda:
  • Belica – Ein super schönes kleines Hotel in der malerischen Stadt Medana

Soča-Tal

Soča-Tal (Bild von The Smooth Escape)

Triglav-Nationalpark & Vrata-Tal

Der größte Nationalpark Sloweniens hat eine Menge zu bieten und liegt ganz in der Nähe vom Bohinj See. Er ist ein Paradies für Wanderer rund um den höchsten Berg des Landes, den Triglav. Du musst nicht den ganzen Weg bis zum Gipfel hoch steigen, denn es gibt viele Möglichkeiten, um die Landschaft zu genießen.

To Do
  • Vrata-Tal – In diesem malerischen Tal, das sich über 11 km erstreckt, gibt’s unzählige Wanderwege
  • Peričnik Wasserfälle – Sie sind bis zu 52 Meter hoch und man kann sogar hinter dem Wasserfall laufen. Klingt wie in einem Märchen, oder?
  • E-Bike mieten – Wenn du lieber schneller als zu Fuß unterwegs bist, kannst du dir ein E-Bike mieten.

Velika Planina

Als eine der letzten Hochalpensiedlungen und größte Hirtensiedlung Europas ist Velika Planina ein ganz besonderer Ort. Man kann super einen Tagestrip von Ljubljana aus nach Velika Planina machen. Dabei ist es nicht so bekannt und somit eher ein Slowenien Reisetipp für Insider. Hoch oben in den Kamniker Alpen kann man hier wahre Beschaulichkeit finden. Die rund 140 Hütten sind mit großen traditionellen Dächern aus Fichtenschindeln gedeckt. Die Dächer reichen fast bis zum Boden, was das charakteristische Bild der Siedlung prägt.

ToDo
  • Wandern – natürlich ist diese Region ein Paradies für Wanderfans
  • Seilbahn – In der Nähe der Stadt Kamnik kann man auch eine Seilbahn hoch zur Siedlung nehmen
  • Quellen Izvir Kamniške Bistrice – Die drei Quellen vom Kamniška Bistrica Fluss entspringen in der Nähe von Velika Planina und machen die Wanderung zu einem beeindruckenden Erlebnis

Slowenien Roadtrip Route

Als kleines Land sind die Entfernungen in Slowenien nie wirklich groß. Von Ljubljana aus kann man die meisten Orte im Land innerhalb von zwei Stunden mit dem Auto erreichen. Slowenien ist also das perfekte Land für einen entspannten Roadtrip mit kleinen Zwischenstopps auf dem Weg.

Du kannst deinen Roadtrip entlang der Slowenien Reisetipps entweder in Ljubljana starten (z. B. wenn du dort einen Mietwagen abholst), oder du fährst von Deutschland aus über Österreich oder Italien ins Land.

7 Tage Slowenien Roadtrip Route

Wenn du eine Woche Zeit für Slowenien hast, würde ich vorschlagen, dass du zwei Orte jeweils als Base wählst. Du könntest ein paar Nächte in Ljubljana und ein paar Nächte am Meer verbringen und von dort aus Tagesausflüge machen. Genau so haben wir es gemacht, als wir das erste Mal in Slowenien waren.

  • Österreich ⇨ Ljubljana
    • Reise über Österreich nach Slowenien ein und mach unterwegs einen Stopp am Bleder See
    • Verbringe 3 Nächte in Ljubljana, um die Stadt zu besichtigen und Tagesausflüge nach Velika Planina und zum Bleder See zu unternehmen (falls du nicht schon auf dem Weg dorthin Halt gemacht hast)
  • Ljubljana ⇨ Küste
    • Auf dem Weg zur Küste kannst du einen kurzen Stopp bei der Postojna Höhle oder der Predjama Burg einlegen, wenn du Lust hast
    • Bleib 2 Nächte in der Umgebung von Piran oder Koper und mach Tagesausflüge in die jeweils andere Stadt, nach Izola und in die Goriška Brda (Weinregion)
  • Küste ⇨ Soča-Tal
    • Auf dem Rückweg nach Norden fährst du durchs Soča-Tal. Nimm dir Zeit und mach viele Stopps.
    • Wenn du noch ein bisschen Zeit hast, empfehle ich dir, eine Nacht irgendwo im Soča-Tal zu verbringen.
  • Soča-Tal ⇨ Rückfahrt

10 Tage Slowenien Roadtrip Route

Bei 10 Tagen oder zwei Wochen hast du genug Zeit, um deinen Slowenien Roadtrip beliebig auszudehnen. Verbringe 1-2 Nächte am Bleder See, mehr Zeit am Meer und auf jeden Fall ein paar Nächte im Soča-Tal.

  • Bleder See ⇨ Ljubljana
    • Nach ein paar Tagen am und um den Bleder See brauchst du weniger als eine Stunde weiter nach Ljubljana. Auf dem Weg dorthin bietet sich die mittelalterliche Stadt Škofja Loka als Zwischenstopp an.
  • Ljubljana ⇨ Postojna ⇨ Küste
    • Von Ljubljana aus braucht man etwa 1,5 Stunden bis nach Piran. So kannst du tagsüber problemlos einen Stopp in Postojna und der Burg Predjama einlegen. Wenn du es langsamer angehen willst, kannst du auch eine Nacht in der Nähe von Postojna verbringen.
  • Küste ⇨ Goriška Brda (Weinregion)
    • Nach ein paar entspannten Tagen am Meer machst du dich auf den Weg in die Weinregion. Da du dir mehr Zeit nehmen kannst, musst du nicht in einem Tagesausflug durch Goriška Brda hetzen, sondern kannst auch etwas länger dort bleiben.
  • Goriška Brda ⇨ Soča-Tal
    • Goriška Brda liegt fast im Soča-Tal. In nur wenigen Minuten bist du am Fluss Soča. Mach so viele Stopps im Soča-Tal, wie du möchtest, bis hoch nach Nova Gorica. Verbringe ein paar Tage im Tal und nimm dir Zeit für Outdoor-Aktivitäten.
  • Rückfahrt über den Vršič-Pass
    • Auf dem Rückweg ist der höchste Pass Sloweniens (Vršič-Pass) der letzte Höhepunkt auf deinem Slowenien Roadtrip. Er ist nicht weit von der italienischen und österreichischen Grenze entfernt.
    • Falls du deinen Mietwagen in Ljubljana zurückgeben musst, sind es vom Vršič-Pass auch nur 1,5 Stunden zurück in die Hauptstadt.

Slovenia itinerary map for a road trip

Slowenien Roadtrip Route (draufklicken, um zur interaktiven Karte zu kommen)

Good to know | Slowenien Reisetipps

Was ist die beste Reisezeit für einen Slowenien Roadtrip?

Das Klima in Slowenien ist dem anderer mitteleuropäischer Länder wie Deutschland oder Österreich ähnlich. Juli und August sind die wärmsten Sommermonate. Obwohl das Wetter in dieser Zeit perfekt ist, kann es auch ziemlich voll werden, da es auch Sommerferienzeit ist.
Ich empfehle daher, die Zeit zwischen April und Juni oder im September zu wählen, um deinen Slowenien Roadtrip in vollen Zügen zu genießen. Wir hatten im September einige schöne, warme Herbsttage in Slowenien, mit hellen, sonnigen Tagen.
Viele Restaurants und Cafés haben Heizstrahler auf der Terrasse, sodass man auch im Herbst noch draußen sitzen kann.
Falls du über einen Urlaub in Slowenien im Winter nachdenkst, sei dir bewusst, dass die Skigebiete im Dezember und Januar ziemlich überfüllt sind.

Wie reist man am besten nach Slowenien?

Um einen Roadtrip in Slowenien zu machen, ist es natürlich am besten, mit dem Auto oder Camper zu fahren. Das ist von anderen europäischen Ländern wie Deutschland aus super einfach. Aber natürlich kannst du auch mit dem Zug oder Bus (oder dem Flieger, wenn’s keine andere Möglichkeit gibt) nach Ljubljana anreisen und dort deinen Mietwagen abholen.
Nur um dir eine Vorstellung zu geben: Von Süddeutschland aus dauert es nur etwa 4-6 Stunden, um nach Slowenien zu fahren. Von Berlin aus sind es etwa 10 Stunden.
Und es gibt auch viele Direktzüge, z.B. aus München.

Wie kommt man am besten in Slowenien rum?

Die Straßen in Slowenien sind top. Es macht echt Spaß, mit dem Auto durch das Land zu fahren. Man ist sehr flexibel und kann auch leicht abgelegenere Ziele auf dem Land erreichen. Beachte, dass du für die Autobahnen eine E-Vignette brauchst, aber dazu komme ich etwas weiter unten.
Das Land hat aber auch ein gutes öffentliches Verkehrssystem, sodass man viele Orte auch mit dem Zug oder dem Bus erreichen kann.

 Wie lange braucht man, um durch Slowenien zu fahren?

Wenn du die vorgeschlagene Route ohne Zwischenstopps fahren würdest, wärst du insgesamt etwa 6 Stunden im Auto unterwegs (7,5 Stunden, wenn du am Ende nach Ljubljana zurückfahren musst). Es gibt also keine ewig langen, anstrengenden Abschnitte auf deinem Slowenien Roadtrip.

Wie viele Tage Slowenien?

Um mehrere Regionen von Slowenien zu erleben, solltest du mindestens 5 Tage, besser eine Woche bleiben. 10 Tage bis zwei Wochen sind perfekt, um die Slowenien Reisetipps entspannt und stressfreien zu erkunden. Je mehr Zeit du hast, desto tiefer kannst du die slowenische Kultur erleben und dir ein Bild vom Land als Ganzes machen.

Ist Urlaub in Slowenien teuer? Wie günstig ist Slowenien?

Als Teil der Eurozone sind die Preise nur ein bisschen niedriger als in anderen europäischen Ländern. Auch wenn’s nicht so günstig ist wie in einigen anderen osteuropäischen Ländern, würde ich es nach europäischen Standards immer noch als eher günstigeres Reiseziel einstufen. Nur in den touristischeren Gebieten (z. B. Bled) muss man mit höheren Preisen rechnen.

Wo ist es in Slowenien am schönsten? Was muss man in Slowenien gemacht haben?

Das Land hat viele wunderschöne Gegenden, aber Piran war eine der schönsten Überraschungen. Aber auch dieTäler und Flüsse sind ein echtes Highlight.

Ist Slowenien überlaufen?

Wir waren 2017 das erste mal in Slowenien und sofort verliebt. Damals noch ein Geheimtipp, ist ein Roadtrip in Slowenien mittlerweile immer beliebter geworden. Dennoch ist es noch lange nicht so von Tourismus durchdrungen wie Italien, Kroatien oder andere Nachbarländer.
Viele fahren zum Wandern in die Schweiz oder Österreich, zum Skifahren nach Südtirol und ans Meer nach Italien. Dabei hat Slowenien das alles zu bieten.

Ist Wildcampen in Slowenien erlaubt?

Leider ist Wildcampen in Solvenia verboten. Wenn du also mit einem Camper auf deinem Slowenien Roadtrip unterwegs bist, solltest du dich an offizielle Campingplätze halten. Die Bußgelder sind ziemlich hoch, wenn man beim Wildcampen erwischt wird (ich habe von Bußgeldern von bis zu 500 Euro gehört).

Muss man Maut zahlen oder eine Vignette kaufen für Slowenien?

Ja, in Slowenien muss man die Maut in Form von einer Vignette bezahlen. Es gibt also keine Mautstellen, aber sie scannen das Nummernschilder der Autos.
Gut zu wissen: Seit Februar 2022 gibt es keine Klebevignetten mehr (die man an der Frontschild aufkleben musste).
Mittlerweile gibt’s nur noch eine E-Vignette, die man vor der Einreise ins Land online kaufen muss. Sie kostet 15 Euro für ein Auto (bis zu 3,5 Tonnen) und 7,50 Euro für ein Motorrad.
Allerdings muss man für den Grenztunnel von Österreich nach Slowenien (Karawankentunnel) zusätzlich zahlen (7 Euro).

Falls du dich fragst, ob man ohne Vignette durch Slowenien fahren kann? Riskiere es nicht! Die Bußgelder liegen bei mehreren hundert Euro. Das ist es definitiv nicht wert!

Ist das Fahren in Slowenien sicher?

In Slowenien sind die meisten Straßen sind in einem super Zustand. Das Fahren auf einem Roadtrip durch Slowenien ist also sicher und einfach. Vor allem, wenn du es (wie wir in Deutschland) gewohnt bist, auf der rechten Seite der Straße zu fahren, solltest du also keine Probleme haben.

Slovenian coast

Slovenian coast

Ein versteckted Juwel an der Slowenischen Küste

Slowenien Roadtrip – kurz & knapp

Slowenien Roadtrip in drei Worten: Mittelmeer | Straßencafes | Gnocchi

Wusstest du? Slowenien ist auf Platz 7 der Länder mit der kürzesten Küste (weltweit)

Lieblings Foto-Spot: Ein zufällig entdeckter Küstenabschnitt, bei dem ich mich nicht mal genau erinnere wo das was (das letzte Bild)

Lieblingsessen: Hausgemachte Gnocchi (die gibt’s fast überall)

Nicht verpassen: Einen der türkisfarbenen Flüsse (Vintgar-Klamm or Soča-Tal)

Habe ich dich für deinen Slowenien Roadtrip inspiriert? Oder gibt’s noch Slowenien Reisetipps oder Sehenswürdigkeiten in Slowenien, die du in diesem Guide vermisst? Lass es mich gerne wissen und hinterlasse unten einen Kommentar!

Mehr Inspiration fürs Mittelmeer

Minimalistisch packen? Hier geht's zur Packliste!

Melde dich hier an, um eine kostenfreie minimalistische Packliste zu erhalten, mit der du sorgenfrei leichter reisen kannst!

    Mit der Anmeldung für den Newsletter willigst du ein, regelmäßige Updates zu bekommen.

    Natürlich kein Spam und nur etwa 2x pro Monat. Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Du kannst dich jederzeit abmelden.

    Jill On Journey enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen der Links einen Kauf abschließt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für dich dadurch natürlich nicht. Lies gerne meine Erklärung für mehr Infos.