Stell dir vor, wie du entspannt die Kanäle entlang schipperst, während goldenes Licht auf dem Wasser tanzt. Eine Mischung aus Hafenbrise und Stadtleben liegt in der Luft. Cafés am Ufer versprühen den Duft von gemahlenem Kaffee und frischgebackenen Franzbrötchen, Bars spielen sanfte Loungemusik und Märkte locken mit unzähligen Leckereien. Dich umgibt eine Stadt voller Zauber – und die Geheimtipps in Hamburg warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden.
Als ich dann dieses mal endlich über den Tellerrand hinausgeschaut hab und die Stadt von ihrer einheimischen Seite kennenlernen durfte, hat Hamburg mein Herz erobert.
Wenn man eine Stadt zum ersten Mal besucht, möchte man natürlich die berühmten Sehenswürdigkeiten sehen. Aber nimm dir unbedingt auch Zeit für alternative Aktivitäten und Ecken in Hamburg. Ich bin überzeugt, dass darin der wahre Charme dieser Stadt liegt. Durch die wunderschönen Viertel schlendern, in einem Café sitzen und mit Einheimischen plaudern, Zeit am Wasser verbringen. Besonders im Sommer ist die Stadt voller magischer Orte, die du lieben wirst, glaub mir.
Letzten Sommer habe ich eine ganze Woche in Hamburg verbracht und dabei unterschiedliche Freunde aus der Stadt getroffen, die mir ihre Lieblingsorte gezeigt haben. Und nun habe ich all diese Insider-Tipps in Hamburg in diesem Beitrag zusammengestellt. Bist du schon neugierig geworden? Dann lass uns gemeinsam tiefer eintauchen und die authentische Seite Hamburgs erkunden, die so viele Touristen, die in die norddeutsche Stadt strömen, verpassen.
Inhalt

Hamburg Geheimtipps | Alternative Viertel
Ottensen – ein bunter Mix der Kulturen für Fans von coolen Bars und hippen Restaurants
Als buntes, lebhaftes Viertel spiegelt sich die kulturelle Vielfalt von Ottensen in seinen Shops, Cafés und Restaurants wider. Es hat sich von einem Industrieviertel zu einem kulturellen Herzstück entwickelt und grenzt an die Elbe. Ich hab’s geliebt, draußen in einem der vielen Cafés oder Bars von Ottensen zu sitzen, ein Käffchen oder kaltes Getränk zu genießen und das lebhafte Treiben in diesem Szeneviertel zu beobachten. Ein weiteres Highlight ist der kleine schöne Markt am Wochenende.
Der berühmte Elbstrand war für mich dagegen eine schräge Mischung aus Strand und Schiffsverkehr. Anscheinend macht genau das den Reiz aus. Als wir mit Freunden am Strand ein Picknick machten und eines der größten Containerschiffe der Welt vorbeifuhr, war das gleichzeitig faszinierend und seltsam. Die Hamburger lieben ihren Elbstrand jedenfalls. Klar, eins stehr fest: Es ist schon ziemlich cool, einen Sandstrand mitten in der Stadt zu haben.


Meine liebsten Geheimtipps in Hamburg’s Ottensen:
- Schau in den alternativen Stores vorbei – In Ottensen gibt es mehrere individuelle Labels und Öko-Läden.
- Samstagsmarkt – Samstags gibt’s in Ottensen ein kleiner Markt mit frischen Produkten aus der Region.
- Elbstrand/Övelgönne – Ja, es gibt tatsächlich Strände in der Stadt! Elbstrand und Övelgönne sind die zentralsten Strände direkt neben Ottensen und alle Einheimischen empfehlen diese Insider-Tipps in Hamburg.
- Genieße leckeres Essen – In Ottensen gibt’s viele tolle Cafés und Restaurants. Im Sommer kannst du draußen sitzen und die entspannte Atmosphäre des Viertels aufsaugen. Hier sind einige meiner Favoriten:
- Bistro & Café Ivy – Setz dich in die Sonne und genieß einen leckeren Brunch im Herzen von Ottensen. Es gibt auch tolle vegane Optionen!
- Lily of The Valley – Wunderschönes vegetarisches Bistro mit super leckerem Essen
- TIDE Treibholz & Feinkost – Dieses kleine Café ist ein super Plätzchen für eine Kaffeepause, wenn du Ottensen erkundest. Leider gibt’s gar nichts Veganes, aber man darf vegane und glutenfreie Speisen mitbringen.
- Frau Meis Eisladen – Eine supersüße, kleine Eisdiele mit veganen Optionen.
- Strandperle Hamburg – Biergarten-Vibes direkt an der Elbe und am Elbstrand



Eindrücke von Ottensen & Elbstrand
Eimsbüttel – ein grünes Viertel für entspannte Vibes & Café-Liebhaber:innen
Vor allem die Gegend um die Osterstraße und die angrenzenden Straßen kannst du viele Geheimtipps in Hamburg entdecken, wie zum Beispiel kleine, individuelle Geschäfte und Cafés, die zu einem gemütlichen Nachmittag einladen.


Meine liebsten Geheimtipps in Hamburg’s Eimsbüttel:
- Isemarkt – Ein super schöner Markt, auf dem du Dienstags & Freitags Mittagessen genießen kannst (bis 14:00 Uhr)
-
Radfahren entlang des Isebekkanal – So eine schöne Strecke, um das grüne Hamburg zu fühlen (wenn du auf dem Radweg entlang des Kanals fährst kommst du automatisch zum Isemarkt)
- Planten un Blomen – Ein Dauerbrenner unter Hamburgern, denn hier kannst du im Park entspannen und neben einem kleinen See Sonne tanken. Es gibt auch ein Japanisches Teehause und manchmal Konzerte im Sommer.
- Entlang der Osterstraße schlendern – Die umliegenden Straßen sind voller Cafés
- Leckeres Essen genießen – Eimsbüttel hat so viele zauberhafte Cafés und Restaurants. Hier ein paar meiner Favoriten:
- Der Geheime Garten – Blumencafé – Dieses wunderschöne Café voller grüner Pflanzen ist genau mein Ding!
- Café geen – Ein rein veganes Café mit schönen Sitzgelegenheiten im Freien.
- Weidenkantine – Ein hippes Café, in dem man brunchen und donnerstags und freitags auch auf einen Drink kommen kann.
- Citta Vegan House – Ein gemütliches Restaurant mit veganer asiatischer Fusionsküche.
- HEEMANN – Wenn du dir etwas Besonderes gönnen möchtest, probier unbedingt Heemann aus.
- MOMO Ramen – Richtig leckere Ramen, mehr Worte braucht’s hierzu nicht.
- memán – Streng genommen schon im benachbarten Schanzenviertel, aber ich hab dieses afghanische Restaurant geliebt!


Eindrücke von Eimsbüttel
Winterhude – entlang der Kanäle um die Alster


Meine liebsten Geheimtipps in Hamburg’s Winterhude:
- SUP oder Kajak mieten – Der allerbeste Insider-Tipp in Hamburg’s Winterhude (mehr dazu weiter unten)
- Café Canale – Sobald du auf dem Wasser bist, musst du unbedingt einen Kaffee und/oder Kuchen am Fenster von diesem Café bestellen.
- Markt am Goldbekufer – Ein idyllischer Markt direkt am Wasser (jeden Dienstag, Donnerstag und Samstagvormittag)
- Monkey Beach – Eine super schöne Strandbar direkt am Wasser, wo man in Liegestühlen entspannt die Sonnenuntergangsstimmung genießen kann



Eindrücke von Winterhude
Blankenese – Steile Treppen, prächtige Häuser und idyllischer Blick auf die Elbe
Da es so malerisch ist, ist es ein beliebtes Viertel, in dem sich Minibusse ihren Weg durch die verwinkelten Straßen schlängeln. Aber ich würde sagen, am besten erkundet man Blankenese zu Fuß – dann ist man auch mehr für sich.


Meine liebsten Geheimtipps in Hamburg’s Blankenese:
- Durchs Teppenviertel schlendern – Am besten erkundet man die hübschen Häuser und die tolle Aussicht in diesem Viertel zu Fuß.
- Falkensteiner Ufer – Ein großer Sandstrand an der Elbe, der deutlich ruhiger ist als der zentrumsnahe Elbstrand. Ein Besuch hier ist also ein richtiger Geheimtipp in Hamburg!
- Am Strandweg entlang laufen – Hier kann man mehrere Kilometer an der Elbe entlang spazieren, die Uferpromenade genießen und in einem der Cafés am Flussufer einkehren.
- Kaffeegarten Schuldt – Ein traditionelles Café mit Terrasse und Blick auf die Elbe, das Kaffee, Kuchen und kleine Snacks serviert.
- MAATS Blankenese – Ein Café am Flussufer, in dem du im Liegestuhl ein Glas Wein oder Bier genießen kannst. Perfekt, wenn du nach einem Insider-Tipp in Hamburg oder Blankenese zum Sonnenuntergang suchst.



Eindrücke von Blankenese während dem Sonnenuntergang
Insider-Tipps in Hamburg
Miete ein SUP oder Kajak & erkunde die Kanäle rund um die Alster
Was wäre Hamburg nur ohne die Alster und die Kanäle? Der Fluss ist so ein wichtiger Teil des Hamburger Flairs, besonders im Sommer. Sobald die Sonne rauskommt, scheint es, als strömt ganz Hamburg an die Alster, um Zeit am oder auf dem Wasser zu verbringen.
Wenn ich in Hamburg leben würde, würde ich mir auf jeden Fall ein SUP kaufen und mich bei jedem sonnigen Moment den Hamburgern auf der Alster anschließen.
Aber das Coole dran ist: Das kannst du tatsächlich machen! Es gibt mehrere Orte, an denen man ein SUP oder ein Kajak für ein paar Stunden oder einen ganzen Tag mieten und sich dem Spaß auf dem Wasser anschließen kann!
Besonders genial fand ich die Automaten, an denen man ein Kajak (mein liebster Hamburg Geheimtipp: Der “Kayakomat”) oder ein SUP mieten kann (als Urban Sports-Mitglied ist hier sogar eine Stunde kostenlos inklusive!).
Und lass dir auf keinen Fall das Café Canale entgehen, wo du Kaffee und Kuchen vom Kanal aus bestellen kannst (ja, du kannst hier wirklich in einem Kajak auf dem Wasser sitzen und darin deinen Kaffee am Seitenfenster des Cafés entgegennehmen). Und danach kannst du noch eine Abstecher zum Monkey Beach machen, um bei Sonnenuntergang einen Drink am Wasser zu genießen.


SUP mieten in Hamburg


Schlemm dich durch den Isemarkt
Du suchst nach einem Hamburg Geheimtipp zum Essen? Jeden Dienstag und Freitag wird der lange Abschnitt unter einer schönen alten Eisenbrücke in Hamburg-Eppendorf in einen lebhaften Markt verwandelt. Viele Hamburger verbringen ihre Mittagspause gern hier, denn der Markt bietet weit mehr als nur Gemüsestände und Blumen. Es gibt viele leckere Streetfood-Stände, an denen du alle möglichen leckeren Gerichte findest – asiatische Teigtaschen, frisch zubereitete Pasta, Stände mit Essen aus dem Nahen Osten und vieles mehr.
Ich habe sogar eine Bäckerei mit vielen veganen Optionen gefunden. Probiere unbedingt das vegane Franzbrötchen (ein leckeres süßes Gebäck aus Hamburg).
Wenn ich in Hamburg leben würde, würde ich definitiv jede Woche hierherkommen.
Öffnungszeiten: dienstags und freitags 8:30–14:00 Uhr | Zwischen den U-Bahn-Stationen „Hohe Luftbrücke” und „Eppendorfer Baum” der Linie U3



Isemarkt in Hamburg
Lauf durch den Alten Elbtunnel
Durch einen historischen Tunnel weit unter den Millionen Litern Wasser der Elbe spazieren? Das ist mit Sicherheit eines der einzigartigsten Erlebnisse und Insider-Tipps in Hamburg! Der Gedanke ist ein bisschen gruselig und faszinierend zugleich. Der Alte Elbtunnel wurde 1911 eröffnet, um das nördliche Ufer der Elbe mit der südlichen Hafenseite zu verbinden – er ist also mehr als 100 Jahre alt. Seit Jahren gibt’s hier keinen Autoverkehr mehr (denn schon seit den 70er Jahren gibt’s einen neuen Elbtunnel für Fahrzeuge), sodass man dieses interessante Stück Hamburger Geschichte entspannt zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchstreifen kann. Der Eintritt ist kostenlos.
Der Tunnel selbst ist meiner Meinung nach nicht das eigentliche Highlight. Die schöne Überraschung kommt am anderen Ende: der Aussichtspunkt Steinwerder. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf die Hamburger Uferpromenade. Dies ist ein super Platz, um den Sonnenuntergang zu genießen.
Öffnungszeiten des Tunnels: Mo–Fr 5:30–20:00 Uhr; Sa&So 10:00–18:00 Uhr | Eingang an der U- und S-Bahn “Landungsbrücken” (hier)
Mach eine Hafenrundfahrt mit den Öffis
Eine Hafenrundfahrt ist wahrscheinlich nicht gerade das, was man als Geheimtipp in Hamburg bezeichnen würde, oder? Aber es gibt eine tolle Möglichkeit, den faszinierenden Hafen der Stadt so zu sehen, wie die Einheimischen es machen. Hier ist der Trick: Mit einem HVV-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr kannst du nicht nur die U-Bahnen und Busse der Stadt nutzen, sondern auch die Fähren. Ja, denn einige Hamburger müssen die Fähre nehmen, um zur Arbeit zu kommen.
Eine Freundin, die in Hamburg gelebt hat, hat mir empfohlen, die Fährlinie 62 zu nehmen, und ich fand die Fahrt überragend! Man kann bei der Landungsbrücke starten, nach Övelgönne/Elbstrand fahren und sogar einige Einblicke in das Treiben des Hafens bekommen, zum Beispiel wie riesige Containerschiffe beladen werden. Ganz schön faszinierend!
Besonders empfehlenswert ist eine Fahrt bei Sonnenuntergang. Zu dieser Zeit auf dem Wasser zu sein, während der Wind dir um die Nase weht, verleiht dem Ganzen einen noch magischeren Zauber. Anschließend kann man von der Hafenstadt zur Speicherstadt spazieren und sich die Elbphilharmonie (oder „Elphi“, wie die Hamburger ihre berühmte Konzerthalle liebevoll nennen) aus der Nähe ansehen, die auch eine wunderschöne Kulisse bietet.
Wenn du mehr über den Hafen erfahren und noch ein bisschen Sightseeing machen möchtest, kannst du natürlich auch eine beliebte Hafen- und Speicherstadt-Tour. buchen. Etwas ganz Besonderes ist auch eine Hafenrundfahrt abends, bei der du die spektakulären Lichter am Wasser sehen kannst.





Eindrücke vom Hamburger Hafen
Entdecke den Grünen Bunker
Mitten im Herzen von St. Pauli hat ein beeindruckendes städtisches Naturprojekt einen alten Bunker in ein Museum, einen Kreativraum und einen grünen Park auf dem Dach verwandelt. Der Bunker wurde während des Zweiten Weltkriegs von Zwangsarbeitern erbaut und ist ein Zeuge des dunkelsten Kapitels Deutschlands. Heute dient er als Gedenkstätte für die Opfer des Nazi-Regimes und ein Besuch hier ist mit Sicherheit eine der interessantesten Insider-Tipps in Hamburg.
Das neueste Highlight ist der grüne Park auf dem Dach des Bunkers – eine spektakuläre Oase mit herrlichem Blick auf die Hamburger Innenstadt. Es gibt selbstverwaltete Urban Gardening-Flächen und Platz für Ausstellungen, Konzerte und Kunst. Was für ein Vorbild dafür, wie ein Stück dunkler Geschichte in etwas richtig Schönes verwandelt werden kann. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!


Picknick an der Außenalster
Die Außenalster ist eindeutig die beliebteste Oase Hamburgs. Der See ist vor fast 800 Jahren entstanden, als die Alster zu einem Stausee aufgestaut wurde. Die Einheimischen kommen gerne hierher, zum um den See joggen, nach der Arbeit einen Drink am Ufer zu genießen oder ein Segelboot zu mieten und Zeit auf dem Wasser zu verbringen. Natürlich kann man hier auch Kajaks, Tretboote und SUPs mieten.
Aber mein liebster Insider-Tipp in Hamburg, wenn man an der Außenalster ist, ist ein Picknick am Ufer. Dabei kannst du Segelboote beobachten und den Sonnenuntergang genießen. An der Alsterwiese Schwanenwik kannst du gemütlich auf einer Mauer sitzen und sogar die Füße im Wasser baumeln lassen, wenn du Lust hast.
Besuche ein Musical oder Theater
Ich hab sowohl „König der Löwen“ als auch „Harry Potter“ gesehen und war von beiden Shows absolut begeistert. Wenn du also noch nach einer Aktivität für einen einzigartigen Abend in Hamburg suchst, schau dir unbedingt ein Musical oder Theater an.


Außenalster & mit dem Boot auf dem Weg zu König der Löwen
Erkunde die Stadt mit dem Rad
Oh, wie habe ich’s geliebt, letzten Sommer durchs zauberhafte Hamburg zu radeln!
Fahre mit dieser Radtour durch die Stadt, bei der du viele einzigartige Insider-Tipps in Hamburg entdecken, die Highlights der Stadt sehen, den Charme der Speicherstadt, der Alster und vieles mehr erleben kannst.
Eine wunderbare Alternative, um Hamburg mit dem Fahrrad zu erkunden, ist die StadtRAD-App. An vielen Stationen in der ganzen Stadt stehen öffentliche Fahrräder zur Verfügung, mit denen man 30 Minuten lang kostenlos fahren kann. So hab ich in einer Woche in Hamburg tatsächlich das meiste kostenlos entdecken können.




Hamburg mit dem Rad entdecken
Karte der Geheimtipps in Hamburg
Karte der Insider-Tipps in Hamburg (durch Klick auf die Karte gelangst du zur interaktiven Map)
Hamburg Geheimtipps – Good to know
In welchem Viertel übernachtet man am besten, um die Geheimtipps in Hamburg zu erkunden?
Und die Auswahl an Restaurants und Cafés und Hamburg Tipps für junge Leute in Ottensen und Eimsbüttel ist großartig. Was braucht man mehr für einen perfekten Besuch in Hamburg?
Wann ist die beste Reisezeit für Hamburg?
Wie viele Tage braucht man, um die Insider-Tipps in Hamburg zu entdecken?
Hamburg Geheimtipps – kurz & knapp
Mehr Inspiration für Europäische Städte
Jill On Journey enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen der Links einen Kauf abschließt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für dich dadurch natürlich nicht. Lies gerne meine Erklärung für mehr Infos.
Leave A Comment