Tag ein Tag aus Kokosnüsse schlürfen. Alte Maya-Ruinen entdecken. In einer Hängematte am Strand baumeln. Durch Regenwälder und Vulkane hoch wandern. Am Pazifik geniale Wellen reiten. Entlang deiner Mittelamerika Backpacking Route ruft ein Abenteuer nach dem anderen. Das kann die Reise deines Lebens werden!
Außerdem gebe ich dir Tipps, wie du auch abseits der Touristenpfade (dem sogenannten “Gringo-Trail” in Mittelamerika) reist, und alles, was du für die Planung deiner Reise wissen musst. Also nichts wie los!
Inhalt
Maya Ruinen in Tikal
Ist Mittelamerika das richtige Reiseziel für mich?
- Bist du auf der Suche nach genialen Stränden zum Surfen oder um Surfen zu lernen? Oder Tauchen?
- Begeistert dich faszinierende Natur, wie Seen, Flüsse und Regenwälder?
- Interessierst du dich für alte Tempel und Maya-Kultur?
- Würdest du gerne einen aktiven Vulkan besteigen?
- Wolltest du schon immer mal an karibischen Stränden faulenzen?
- Magst du exotische Tiere?
- Und sprichst du Spanisch oder würdest du gerne etwas Spanisch lernen?
Backpacking in Mittelamerika
Mittelamerika Backpacking Routen
Obwohl ich es auch liebe, spontan zu sein, und du keine allzu starre Reiseroute planen solltest, kann dir die Wahl einer groben Mittelamerika Backpacking-Route bei der Planung helfen. So hast du eine grobe Vorstellung davon, wo du hin willst und was du sehen möchtest. Aber du hast immer die Option, deine Reiseroute noch anzupassen, um mit neuen Reise-Buddies zu reisen oder spontan zu ändern, weil du unterwegs von einem Geheimtipp hörst.
Mittelamerika Backpacking Route für 3 Monate
Das nächste Highlight auf deiner Reise sind die natürlichen Pools von Semuc Champey und dann die Inselstadt Flores, von der aus du die beeindruckenden Maya-Ruinen in Tikal besuchen kannst. Beende deine Zeit in Guatemala mit ein paar entspannten Tagen in Río Dulce, wo du die Natur genießen und Bootstouren machen kannst.
Wenn du dann wieder auf Entdeckungstour gehen willst, mach dich auf den Weg zu den Copan Ruinas, den größten Maya-Ruinen in Honduras.
Du kannst auch einen Roller mieten und die Ruta de las Flores entlang cruisen und deine Zeit in El Salvador an der Pazifikküste rund um El Tunco ausklingen lassen.
Aber León ist super und es gibt viele Vulkanabenteuer in der Nähe, wie zum Beispiel das Vulkanboarding am Cerro Negro Vulkan. Danach kannst du entweder deinen ersten Surf Break in Las Peñitas machen (oder auch erst später einen Stopp am Pazifik einlegen).
Es ist dann nicht weit bis zum hübschen Städtchen Granada und der Laguna de Apoyo, die für uns zu den Highlights gehört hat. Nimm dir im Anschluss unbedingt Zeit für die Insel Ometepe, miete dir dort einen Roller und entspanne ein paar Tage lang (kein Stress – ich hab Leute getroffen, die wegen der relaxten Atmosphäre monatelang auf Ometepe geblieben sind).
Danach kannst du einen zweiten Strandstopp in einem der Surferorte am Pazifik einlegen, bevor es nach Costa Rica weiter geht.
Und wie schon erwähnt, kann man San Blas auch beim Segeltörn nach Kolumbien mitnehmen. Falls es nicht nach Südamerika weitergeht, geht’s von Panama City mit dem Flieger nach Hause.
Interaktive Karte der Mittelamerika Backpacking Route
(klicken, um sie in einem separaten Fenster zu öffnen)
Mittelamerika Backpacking Route für 2 Monate
-
Guatemala ⇨ Honduras ⇨ El Salvador ⇨ Nicaragua
-
Honduras ⇨ Nicaragua ⇨ Costa Rica ⇨ Panama
Mittelamerika Backpacking Route für 1 Monat
Du kannst auch bei einem Land bleiben und das intensiver erleben. Oder zwei Länder in einem Monat kennenlernen.
-
Guatemala & Honduras
-
Guatemala & El Salvador
-
El Salvador & Nicaragua
-
Honduras & Nicaragua
-
Costa Rica & Panama
Länderportraits – Mittelamerika Sehenswürdigkeiten
Welche Länder solltest du auf deiner Mittelamerika Backpacking Route sehen?
Es kommt also darauf an, wie viel Zeit du hast (Mexiko zum Beispiel ist riesig und du kannst weit mehr als einen Monat allein in diesem Land verbringen) und auf deine Wünsche.
Guatemala
Guatemala ist ein richtiges Paradies für Backpacker! Wir waren echt begeistert, wie vielfältig das Land ist. Zudem sind die Guatemalteken extrem freundlich und hilfsbereit.
-
Antigua – die alte Hauptstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Sträßchen und bunten Häusern aus der Kolonialzeit
-
Acatenango Vulkan – auf dem Gipfel hast du einen atemberaubenden Blick auf seinen feuerspuckenden Nachbarn El Fuego
-
Lago de Atitlán – für entspannte Vibes und spaßige Bootsfahrten auf dem See
-
Semuc Champey – zum Wandern und danach in die natürlichen, türkisfarbenen Pools zu springen
-
Tikal – die alte Maya-Hauptstadt voller Tempelruinen (die größte Maya-Stätte der Welt)
-
Río Dulce – um den Fluss bei einer Kajaktour, einer Bootsfahrt oder beim Schwimmen zu genießen
Eindrücke von Guatemala
Honduras
Aber für uns hat sich Honduras als eines unserer Lieblingsländer beim Backpacking durch Mittelamerika herausgestellt.
Außerdem hatten wir wirklich nur positive Begegnungen mit den netten honduranischen Einheimischen. Nicht zuletzt haben wir auch genossen, wie günstig man durch Honduras reisen kann. Das Land ist meine absolute Empfehlung, wenn du abseits vom typischen Gringo Trail reisen willst. Also komm gar nicht erst auf die Idee, es auszulassen!
-
Bay Islands (vor allem Utila) – nicht nur eines der günstigsten Orte der Welt, um deinen PADI Tauchschein zu machen, sondern auch direkt am zweitgrößten Korallenriff der Welt gelegen
-
Copan Ruinen – Beeindruckende Maya Ruinen, die du ohne Touri-Massen erkunden kannst
-
Congrejal River Valley – Der beste Ort für Wildwasser-Rafting und Canyoning
-
Pico Bonito National Park – ein schöner Nationalpark, um im Dschungel wandern zu gehen (der größte Dschungel in Mittelamerika)
Eindrücke von Honduras
El Salvador
Dort kannst du die authentischste Seite von Backpacking in Mittelamerika erleben, da es (noch!) nicht so touristisch ist. Doch in El Salvador tut sich gerade eine Menge. Und mit der steigenden Beliebtheit von El Salvador als Reiseziel für Surfer wird sich der Tourismus in den nächsten Jahren sicher stark entwickeln.
-
El Tunco – der Surfer-Hotspot des Landes an der Pazifikküste
-
Santa Ana Vulkan – Nach der Wanderung auf den Gipfel wirst du mit dem einzigartigen Blick auf einen türkisfarbenen See im Inneren des Kraters belohnt
-
Ruta de las Flores – eine Route durch die Landschaft von El Salvador zwischen hübschen Dörfern und Wasserfällen mit heißen Quellen
-
Suchitoto – eine schnuckelige Kolonialstadt an einem super schönen See
Eindrücke von El Salvador
Nicaragua
Vielleicht hast du schon vom Vulkan-Boarding oder von Ometepe, der größten Seeinsel der Welt, gehört. Außerdem gibt’s so viele Surferorte, die sowohl Profis als auch Anfänger anlocken.
Und die Seen! Beim Backpacking in Mittelamerika habe ich mich total in Nicaraguas Lagunen und Seen verliebt, die einem das Gefühl geben, am Meer zu sein.
-
León & Granada – Zwei völlig unterschiedliche Städte, aber beide mit richtig guten Backpacker-Vibes
-
Laguna de Apoyo – Der angeblich sauberste See in Zentralamerika, ideal zum Schwimmen und Kajakfahren
-
Ometepe Insel – Wahrscheinlich mein Lieblingsort in Nicaragua mit seinen Vulkanwanderungen, tollen Stränden und einem entspannten Flair (Tipp: miete dir einen Roller oder Motorrad!)
-
Cerro Negro Vulkan-Boarding – Auf einem Holzbrett einen Vulkan runter zu rutschen ist ein riesiger Spaß, den du nirgendwo anders findest
-
Surferorte am Pazifik – Egal, ob du dich für Las Peñitas, Playa Gigante oder Playa Popoyo entscheidest, einen Surferort solltest du mitnehmen!
Eindrücke von Nicaragua
Costa Rica
-
Strandorte auf der Nicoya Halbinsel – Santa Teresa, Montezuma und Samara sind nur ein paar der paradiesischen Strandorte am Pazifik, an denen man super surfen kann
-
Nationalparks – Monteverde, La Fortuna, Tortuguero, Corcovado, Manuel Antonio. Die Liste der Nationalparks in Costa Rica ist wirklich lang und du solltest mindestens 2-3 von ihnen gesehen haben.
-
Puerto Viejo – Mit seinem karibischen Flair und den traumhaften Stränden ist dieser Ort wirklich besonders und einen Besuch wert
Eindrücke von Costa Rica
Panama
-
Bocas del Toro – Verbringe hier ein paar Tage, an denen du Beach-Bikes mieten und von einem entspannten Ort zum nächsten düsen kannst, während du Faultiere in den Bäumen beobachtest.
-
San Blas Inseln – Verlasse Panama nicht, ohne diese winzigen Inseln vor der Küste Panamas zu sehen, die den indigenen Kuna Yala gehören. Etwas vergleichbares hab ich noch nie erlebt.
-
Boquete – Dichter Dschungel und majestätische Vulkanwanderungen
-
Valle de Anton – Eine einzigartige Natur, inmitten von einem Krater eines erloschenen Vulkans
Coolste Hostels: Lost and Found Hostel mit seiner einmaligen Aussicht über das Tal Valle Hornito, das Selina Playa Venao für Surfer-Vibes, oder die Bambuda Lodge mit Hängematten mit Meeresblick
Eindrücke von Panama
Highlights – Was du in Mittelamerika nicht verpassen darfst
Besteige einen Vulkan
Einen Vulkan zu besteigen ist also ein ganz besonderes Erlebnis, das du dir beim Backpacking in Mittelamerika nicht entgehen lassen solltest.
Hier sind einige der Vulkane, die du sicher erklimmen kannst (natürlich immer mit einem lokalen Guide). Alle sind auf ihre Weise ein Highlight:
-
Für spektakuläre Sicht auf fließende Lava:
-
Acatenango, El Fuego und Pacaya (alle in der Nähe von Antigua in Guatemala)
-
Masaya (bei Granada in Nicaragua)
-
-
Mit beeindruckenden Seen im Krater:
-
Santa Ana (in El Salvador)
-
Maderas (auf der Insel Ometepe in Nicaragua)
-
-
Für Vulkan-Boarding:
-
Cerro Negro in Nicaragua
-
-
Für eine anstrengende 2-tägige Wanderung:
-
Acatenango (in Guatemala)
-
Momotombo (in Nicaragua)
-
-
Von Regenwald umgeben:
-
Arenal (Costa Rica)
-
Volcan Baru (Panama)
-
Maderas (Insel Ometepe, Nicaragua)
-
Zentralamerikanische Vulkane
Besichtige Maya Ruinen
Wenn du weiter nördlich unterwegs bist, findest du auch auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán und in Belize faszinierende Maya-Ruinen.
Maya Ruinen in Tikal und Copan
Lern Surfen an der Pazifikküste
-
El Paredon (beliebter) und Monterrico (einheimischer) in Guatemala
-
Die Gegend rund um El Tunco (sehr hip) und El Zonte (entspannter) in El Salvador
-
Las Peñitas, Playa Gigante und Playa Popoyo in Nicaragua
-
Alle Strände entlang der Nicoya Halbinsel, wie Santa Teresa, Nosara und Samara in Costa Rica
-
Playa Venao und Santa Catalina in Panama
Pazifikstrände
Entspanne in der Karibik
Die besten karibischen Strände beim Backpacking in Mittelamerika findest du in:
-
White Beach in Guatemala
-
Die Bay Islands mit Utila and Roatan in Honduras
-
Corn Islands in Nicaragua
-
Puerto Viejo und die paradiesichen Strände im Cahuita National Park in Costa Rica
-
Bocas del Toro und San Blas in Panama
Karibikstrände
Geh tauchen
Während es in anderen Ländern super einfach ist, die Karibikküste zu erreichen, liegt sie in Nicaragua ziemlich abseits der Touristenpfade. Das macht die Corn Islands zu einem echten versteckten Schatz, der perfekt für abgelegene Tauchgänge ist.
Tauchen in Utila, Honduras
Wandere durch Regenwälder
Regenwälder in Mittelamerika
Genieße den Sonnenaufgang von Aussichtspunkten
Der Ausblick auf den Sonnenaufgang vom Acatenango in Guatemala
Entspanne an Seen
-
Lago de Atitlan & Lago de Izabal für tolle Bootsfahrten und entspannte Stimmung in Guatemala
-
Suchitoto & Lago de Coatepeque in El Salvador
-
Laguna de Apoyo & Isla de Ometepe im Lago di Cocibolca zum Schwimmen und Entspannen am Strand in Nicaragua
Die wunderschönen Seen in Mittelamerika
Lerne Spanisch
Wenn du noch gar kein Spanisch sprichst, dann verbinde deine Reise doch einfach mit einem Kurs in einer Spanischschule. Guatemala’s alte Hauptstadt Antigua ist einer der beliebtesten Orte mit vielen Spanischschulen.
Wenn du alleine reist, ist das auch eine gute Gelegenheit, andere Reisende kennenzulernen und vielleicht danach auch eine Zeit lang zusammen zu reisen.
Antigua, Guatemala
Probiere das typische Essen in den mittelamerikanischen Ländern
Du kannst nicht aus Guatemala weiterziehen, wenn du nicht jede Menge Tortillas und das typische Chapin-Frühstück verdrückt hast. In Honduras sollte kein Tag vergehen, an dem du nicht Baleadas oder in El Salvador Pupusas isst, besonders als Backpacker mit schmalem Budget. In Nicaragua isst du am besten in den einfachen, einheimischen Restaurants, die Comedores genannt werden. Dort bekommst du leckeres Gallo Pinto (Reis mit Bohnen). Glaub mir, es ist leckerer als es klingt. Außerdem wirst du es lieben, in ein Soda (ein lokales costa-ricanisches Restaurant) zu gehen, um leckeres Casado zu probieren, ohne den Geldbeutel zu sprengen.
Genieße mittelamerikanisches Essen
Gut zu wissen – Mittelamerika Reisetipps
Mittelamerika Backpacking Budget
Wie viel Geld braucht man für 3 Monate in Mittelamerika?
Wir haben großteils versucht, möglichst günstig zu reisen, indem wir hauptsächlich in lokalen Restaurants gegessen haben. Ab und zu haben wir uns aber auch ausgefallenes vegetarisches/veganes Essen gegönnt. Außerdem haben wir hauptsächlich öffentliche Busse genommen, mit Ausnahme von ein paar Grenzübergängen und Fahrten innerhalb von Guatemala, für die wir mit dem Chicken Bus zwei Tage gebraucht hätten. Und wir haben die meiste Zeit in schönen, aber einfachen Doppelzimmern geschlafen.
Welches mittelamerikanische Land ist das günstigste?
-
Guatemala:
-
Essen: Gericht in einem Restaurant durchschnittlich 35 – 50 Quetzales (4 – 6 €) / einfache Tortillas für 35 Quetzales (4 €)
-
Unterkünfte: ca. 25 – 35 € für ein schönes, einfaches Doppelzimmer / 10 – 12 € für ein Bett im Hostel
-
Transport: eine 8 – 10-stündige Fahrt mit dem lokalen Chicken Bus kostet ca. 12 €, mit dem Touri-Shuttle jedoch um die 300 Quetzales (35 – 40 €)
-
-
Honduras:
-
Essen: Gericht in einem Restaurant durchschnittlich 120 – 160 Lempira (4,50 – 6 €) / einfache Baleadas für 20 Lempira (0,80 €)
-
Unterkünfte: ca. 20 – 25 € für ein schönes, einfaches Doppelzimmer / 8 € für ein Bett im Hostel
-
Transport: eine 8 – 10-stündige Fahrt mit dem lokalen Chicken Bus kostet ca. 10 €, mit dem Touri-Shuttle jedoch um die 40 €
-
-
El Salvador:
-
Essen: Gericht in einem Restaurant durchschnittlich 7 – 9 € / Pupusas für je unter 1 €
-
Unterkünfte: ca. 30 € für ein schönes, einfaches Doppelzimmer (in El Tunco das doppelte) / 15 € für ein Bett im Hostel
-
Transport: eine 3 – 4-stündige Fahrt mit dem lokalen Chicken Bus kostet ca. 3 – 4 €, mit dem Touri-Shuttle jedoch um die 25 €
-
-
Nicaragua:
-
Essen: Gericht in einem Restaurant durchschnittlich 100 – 150 Cordobas (3 – 4 €) / einfaches Gallo Pinto mit Eiern für 80 – 100 Cordobas (2 – 3 €)
-
Unterkünfte: ca. 20 € für ein schönes, einfaches Doppelzimmer / 8 – 10 € für ein Bett im Hostel
-
Transport: eine 5-stündige Fahrt mit dem lokalen Bus kostet ca. 5 – 6 €, mit dem Touri-Shuttle jedoch um die 30 €
-
-
Costa Rica:
-
Essen: Gericht in einem Restaurant durchschnittlich 6000 – 7000 Colones (8 – 10 €) / simples Casado in einem Soda für 4000 Cordobas (5,50 €)
-
Unterkünfte: ca. 60 € für ein schönes, einfaches Doppelzimmer (mehr an der Pazifikküste) / 20 – 25 € für ein Bett im Hostel
-
Transport: eine 5-stündige Fahrt mit dem lokalen Bus kostet ca. 7 – 8 €, mit dem Touri-Shuttle jedoch um die 50 €
-
-
Panama:
-
Essen: Gericht in einem Restaurant durchschnittlich 7 – 8 € / simples einheimisches Essen für 4 – 5 € (mehr in Bocas)
-
Unterkünfte: ca. 40 € für ein schönes, einfaches Doppelzimmer (mehr in Bocas) /15 – 20 € für ein Bett im Hostel
-
Transport: eine 8 – 10-stündige Fahrt mit dem lokalen Bus kostet ca. 15 – 20 €, mit dem Touri-Shuttle jedoch um die 60 €
-
Wechselkurse
-
Guatemala (Quetzales):
-
100 Quetzales sind ca. 12 €
-
-
Honduras (Lempiras):
-
100 Lempiras sind ca. 4 €
-
-
El Salvador (US Dollars):
- 10 Dollar sind ca. 9,50 €
-
FYI: El Salvador ist das erste Land, das auch Bitcoins als offizielle Währung akzeptiert
-
Nicaragua (Cordobas):
-
100 Cordobas sind ca. 2,50 €
-
-
Costa Rica (Colones):
-
1000 Colones sind ca. 1,50 €
-
-
Panama (überwiegend US Dollars):
- 10 Dollar sind ca. 9,50 €
- 100 Balboas sind 100 $
-
FYI: Während im Alltag US-Dollar überwiegen, bekommst du manchmal dein Kleingeld in Balboas, der alten Währung von Panama.
Die schönen Cordobas-Scheine in Nicaragua
Tipps für nachhaltiges Reisen in Mittelamerika
Diese ärmeren Länder haben ein riesiges Müllproblem. Um ehrlich zu sein, ist es schwer, durch Mittelamerika zu reisen, ohne Strände und Straßenränder voller Müll zu sehen.
Doch mit der Art und Weise, wie wir reisen und uns während unserer Reise verhalten, können wir als Reisende etwas bewirken und einen positiven Einfluss auf unser Reiseziel haben. Wir sollten immer versuchen, Teil der Lösung und nicht des Problems zu sein.
Und es ist tatsächlich möglich, in Mittelamerika nachhaltiger zu reisen.
Hier sind also ein paar nachhaltige Reisehacks:
Nachhaltige Unterkünfte
Deshalb solltest du immer genau auf den Websites und in den Bewertungen nachschauen, welche Nachhaltigkeitspraktiken sie verfolgen (wie Mülltrennung, Recycling, Wasser- und Stromsparen, Unterstützung von Community-Projekten, Verwendung von Bio-Lebensmitteln oder Einsatz von regionalen oder recycelten Baumaterialien).
Und vergiss nicht, dass in vielen Fällen Guesthouses oder kleine Hotels, die von Einheimischen geführt werden, immer noch die nachhaltigste Option sind. Ich war zum Beispiel begeistert von unserem Aufenthalt im Casa Papaki auf der Insel Ometepe in Nicaragua.
Eine andere meiner Lieblingsunterkünfte war das Utopia Eco Hotel in der Nähe von Semuc Champey in Guatemala. Ihre nachhaltigen Praktiken sprechen für sich selbst. Schau dir dazu meinen Beitrag über Guatemala an.
Casa Papaki & Utopia Eco Hotel
Transport
Wenn du darüber nachdenkst, einen Roller zu mieten, zum Beispiel für die Ruta de las Flores in El Salvador oder auf der Insel Ometepe in Nicaragua, erkundige dich bei den Anbietern, ob sie auch E-Scooter haben.
Eine Fahrt mit dem Chicken Bus ist immer ein Spaß
Nachhaltig essen
Für uns war es einfacher als erwartet, beim Backpacking in Mittelamerika fleischloses und sogar veganes Essen zu finden. Viele einheimische Gerichte sind vegetarisch (z. B. das Chapin-Frühstück, das in Guatemala zu jeder Tageszeit gegessen werden kann, Pupusas in El Salvador, Baleadas Sencilla in Honduras und Gallo Pinto in Nicaragua und Costa Rica).
Falls es auf der Speisekarte keine vegetarische Option gibt, kannst du im Zweifel auch immer nach Reis oder Tortillas mit Bohnen fragen.
Noch eine Sache: Lass die Finger von Schildkröteneiern, so verlockend und exotisch das auch klingen mag. Die Schildkrötenpopulationen sind dramatisch geschrumpft, deshalb ist der Verzehr von Schildkröteneiern schlicht und einfach kriminell!
Einheimisch essen in Zentralamerika
Wasser
Daher ist eine Wasserfilterflasche die beste Wahl fürs Backpacking in Mittelamerika. Du solltest auf jeden Fall versuchen, es möglichst zu vermeiden, Plastikflaschen zu kaufen!
In den mittelamerikanischen Ländern gibt es einfach keine richtige Recycling-Infrastruktur. Deshalb landen alle deine Plastikflaschen auf der Mülldeponie. Rechne einfach mal nach, wie viele Plastikflaschen du in nur ein paar Wochen Backpacking in Mittelamerika kaufst. Wenn du dich für eine Flasche interessierst, lies meinen Bericht über die Wasserfilterflasche, die ich benutze.
Beim Filtern mit meiner Grayl Filterflasche
Eco-Touren & Aktivitäten
Aber wenn du keine findest, solltest du dich immer für einheimische Reiseveranstalter und Guides entscheiden, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Das gilt auch für Spanischschulen.
Plastikverpackungen und -müll
So viele Lebensmittel zum Mitnehmen sind in Einwegplastik verpackt und die meisten Einheimischen verstehen einfach nicht, welche schlimmen Auswirkungen es hat, wenn die Umwelt vermüllt wird. Wir haben oft gesehen, wie Menschen in Bussen und Autos leere Plastikflaschen und Verpackungen einfach aus dem Fenster geworfen haben, als wäre es das normalste der Welt.
Hab einfach immer eine wiederverwendbare Tasche oder Jutebeutel, einen Essensbehälter und Reisebesteck und Strohhalm dabei, um Plastiktüten und -verpackungen zu vermeiden. Bitte den Essensverkäufer, dir dein Essen einfach in deinen Beutel zu tun, statt es in Plastik zu verpacken.
Letztendlich ist Aufklärung der wichtigste Faktor. Wenn wir die Aufmerksamkeit auf Müllvermeidung lenken, wird es mit der Zeit hoffentlich weniger Einheimische geben, die ihren Müll aus dem Autofenster werfen.
Zero Waste Equipment fürs Reisen
Einkaufen
In einigen Orten, wie z.B. Antigua, gibt es sogar Unverpacktläden (in Antigua heißt er “Somos Tierra”).
Für Kleidung solltest du bei Megapaca vorbeischauen – einem riesigen Secondhand-Laden, den du an vielen Orten in ganz Mittelamerika findest. Ich habe schon viele Backpacker getroffen, die dort super günstige Kleidung, Schuhe und andere Dinge gefunden haben.
Und natürlich solltest du nie Souvenirs aus wilden Tieren kaufen!
Volunteering in Mittelamerika
Achte nur darauf, richtig zu recherchieren und eine nachhaltig und ethisch handelnde Organisation zu finden, damit du nicht in die Voluntourism-Falle tappst. Leider gibt’s viele Betrüger, die nur darauf aus sind, mit hilfsbereiten und zahlungswilligen Ausländern Geld zu machen.
Volunteering bei ARCAS in Guatemala
Essen beim Backpacking in Mittelamerika
-
Tortillas mit Guacamole (statt Fleischfüllung gibt es welche mit Gemüse oder sogar Seitan) und das typische Chapin-Frühstück (Tortillas mit Bohnen, Eiern, Platano, Avocado und Käse) in Guatemala
-
Baleadas (ein großer Tortilla-Wrap, gefüllt mit Bohnen und Käse) in Honduras
-
Pupusas (wie kleine, gefüllte Tortillas mit Käse) in El Salvador
-
Gallo Pinto (Reis gemischt mit Bohnen) in Nicaragua
-
Casado (Reis, Gemüse und Bohnen) in Costa Rica.
Es gibt nichts Besseres, als Kokoswasser am Strand zu schlürfen. Und außerdem sind sie in Mittelamerika super günstig.
Essen in Mittelamerika
Unterkünfte fürs Backpacking in Mittelamerika
Wie bereits erwähnt, solltest du nach Unterkünften Ausschau halten, die von Einheimischen geführt werden und die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.
Unterkünfte in Mittelamerika
Die beste Reisezeit für Backpacking in Mittelamerika
Aber wie üblich bringt die Hochsaison auch mehr Touristen und höhere Preise für Unterkünfte mit sich. Das gilt vor allem für die Zeit um Weihnachten und Neujahr, sowie um Ostern herum.
Gleichzeitig ist dies normalerweise die Schildkrötenzeit und die beste Zeit, um Orte wie den Tortuguero-Nationalpark in Costa Rica zu besuchen.
Aber generell solltest du fast das ganze Jahr über auf ein bisschen Regen gefasst sein, denn ganz Mittelamerika ist voller Regenwälder.
Heiße Tage am Pazifik
Was solltest du einpacken für Mittelamerika
- Filterflasche – damit du überall Wasser trinken kannst und eine Menge Plastikflaschen sparst
-
heat_it – ein superschlaues kleines Teil gegen Insektenstiche, das du einfach an den Schlüsselanhänger festmachen kannst und so immer dabei hast
-
Natürliches Moskito-Spray – um Insekten ohne Chemikalien fernzuhalten
-
Geruchsdichter Wäschesack – für deine verschwitzte, feuchte oder sogar nasse Kleidung, damit der Rest deines Rucksacks frisch bleibt
-
Wiederverwendbare Silikon-Zipbeutel – damit du dein Takeaway-Essen ohne Plastik bekommst
-
Set aus Bambusbesteck und Strohhalm – sodass du kein Plastikbesteck verwenden musst
-
Festes Shampoo – damit du dir keine Sorgen um Flüssigkeiten machen musst
Ist Backpacking in Mittelamerika sicher?
Selbst in El Salvador und Honduras, die mit den hohen Mordraten als gefährlicher gelten, passieren die Verbrechen großteils in bestimmten Vierteln der Großstädte. Und die Kriminalität spielt sich vor allem unter Drogengangs ab, sodass Gewalt gegen Backpacker extrem selten ist. Indem du diese Städte meidest, minimierst du die Wahrscheinlichkeit, in irgendwelche Gewaltkonflikte zu geraten.
Um genau zu sein: Meide die Hauptstädte von Guatemala (Guatemala City), Nicaragua (Managua), El Saldavor (San Salvador) und Honduras (Tegucigalpa und hier auch San Pedro Sula). In diesen Städten gibt es sowieso nicht viel zu sehen.
Costa Rica und Panama sind wesentlich sicherer und ihre Hauptstädte sind auch sehenswerter, also spricht nichts gegen einen Stopp in Costa Rica’s San José oder in Panama City. Aber reise in Panama nicht zu weit nach Süden, denn die Grenzregion zu Kolumbien ist wegen des Drogenhandels ziemlich gefährlich.
Mit offenen Augen und gesundem Menschenverstand kannst du eine unvergessliche Zeit beim Backpacking in Mittelamerika verbringen.
Natürlich solltest du immer vorsichtig sein, deinen gesunden Menschenverstand nutzen und einige Tipps zur Sicherheit beachten, wie zum Beispiel:
- Meide die großen Städte (wie oben erwähnt).
- Lauf nachts nicht allein nach Hause.
- Reise nicht nachts (außer in Costa Rica und Panama, wo das Reisen nachts ziemlich sicher ist).
- Lass deine Wertsachen (z. B. deinen Reisepass und deine Kreditkarten, wenn du sie gerade nicht brauchst) in der Unterkunft eingeschlossen und nimm nur ein bisschen Bargeld mit, wenn du unterwegs bist.
- Bewahre dein Geld und deine Kreditkarten an verschiedenen Orten im Gepäck auf (für den unwahrscheinlichen Fall, dass du ausgeraubt wirst, hast du dann immer noch eine Geldquelle irgendwo anders).
Ist Mittelamerika sicher für alleinreisende Frauen?
Wenn du dich also nicht wohl dabei fühlst, öffentliche Busse zu nutzen, kannst du auch bei den Touri-Shuttles bleiben. Oder du machst das, was Alleinreisende normal immer machen: Finde ein paar Reise-Buddies in deinem Hostel und schon reist du gar nicht mehr allein!
Außerdem solltest du die oben erwähnten Vorsichtsmaßnahmen beachten. Und im Zweifel kannst du auch Pfefferspray mitnehmen, wenn du dich damit sicherer fühlst.
Solo-Backpacking als Frau
Wie viel Zeit einplanen fürs Backpacking durch Mittelamerika?
Auch wenn die Länder klein erscheinen, musst du viele Berge überqueren und solltest dich auf lange Busfahrten einstellen. Was auf Google Maps ganz nah aussieht, kann Stunden entfernt sein.
Natürlich gibt’s so viel zu sehen, dass du easy auch mehr als 3 Monate in Mittelamerika verbringen kannst. Wenn du dir mehr Zeit nimmst, hast du die Möglichkeit, langsamer zu reisen und tiefer in die Kultur einzutauchen.
Und wenn du Mexiko und Belize zu deiner Reiseroute hinzufügen möchtest, solltest du auf jeden Fall mehr Zeit einplanen.
Ist es einfach in Mittelamerika herumzureisen?
Auf den meisten Strecken findest du Transportmittel für alle Budgets und Bedürfnisse was Komfort angeht.
Die verschiedenen Möglichkeiten, sich in Mittelamerika fortzubewegen, lassen sich in die folgenden unterteilen:
-
Lokale Busse (oft “Chicken Bus” genannt) – Die bunten öffentlichen Busse sind ausrangierte amerikanische Schulbusse, die aufbereitet und von Künstlern bemalt wurden. Richtiges Upcycling also! In allen Ländern in Mittelamerika ist das Reisen mit dem Chicken Bus unglaublich günstig, gibt dir einen Einblick ins einheimische Leben und ist immer auch ein Spaß. Allerdings kann’s da drin auch mal ganz schön eng werden, und auf den meisten Strecken musst du mehrmals umsteigen. Aber du musst es einfach mal ausprobieren!
-
Shuttles (Collectivos) – Diese Minibusse sind in der Regel die schnellste Option, um ein anderes Ziel zu erreichen, da sie direkt fahren und zuverlässig und sicher sind. Allerdings sind sie viel teurer als die Fahrt mit dem Chicken Bus. Im Schnitt musst du mit dem Fünffachen für eine Fahrt mit dem Shuttle rechnen.
- Fernbus-Unternehmen (z.B. Ticabus) – Lokale Busunternehmen, die Fernbusse anbieten, wie z.B. Ticabus, sind eine gute Option, um von einem Land ins nächste zu kommen. Sie fahren in der Regel von den Hauptstädten ab und sind etwas günstiger als ein Shuttle.
-
Private Shuttles – An vielen Orten hast du auch die Möglichkeit, einen privaten Transfer zu buchen. Das ist natürlich die Luxusvariante des Reisens und normalerweise nichts für Backpacker. Meiner Meinung nach macht eines privates Shuttle nur dann Sinn, wenn du vorhast, an einen völlig abgelegenen Ort zu fahren. Andernfalls ist es nicht gerade umweltfreundlich, sich von einem privaten Fahrer in einem eigenen Auto herumfahren zu lassen.
-
Mietwagen – Auch das ist nicht die umweltfreundlichste Option, vor allem wenn’s keine Elektroautos zu mieten gibt. Aber manchmal ist es eine gute Option, um Ziele abseits der Touristenpfade zu erreichen. Besonders in Costa Rica ist ein Mietwagen sehr beliebt. Und dort ergibt es auch wirklich Sinn. Für viele Strecken, die mit dem Mietwagen nur 2 Stunden entfernt sind, braucht man mit dem Bus 6 Stunden oder mehr.
Für manche Strecken brauchst du mit einem Shuttle nur ein Viertel der Zeit, die ein Chicken Bus (mit häufigem Umsteigen) kosten würde. Allerdings kosten die Shuttles auch viel mehr als eine Fahrt mit dem Chicken Bus.
Auf etwa 80–90 % der Strecken in ganz Mittelamerika haben wir uns an die lokalen Chicken Buses gehalten. Nur in ein paar Fällen haben wir uns für ein Shuttle entschieden (wenn die Fahrt mit den lokalen Bussen 2 Tage gedauert hätte oder bei komplizierten Strecken wie von El Salvador nach Nicaragua mit zwei Grenzübergängen).
Transport in Zentralmerika
Weiterreise von Mittelamerika nach Südamerika
Aber es gibt eine einzigartige Möglichkeit, nach Kolumbien zu gelangen: die legendäre 5-tägige Segeltour von Panama über die San Blas Inseln nach Cartagena in Kolumbien. Jeder, den ich getroffen habe, hat davon geschwärmt. Du kannst diese Touren bei lokalen Reiseveranstaltern überall in Panama-City buchen.
Gibt es eine SIM-Karte für alle Länder in Mittelamerika?
Allerdings gibt es dabei eine Sache, die du beachten musst: Du musst deine SIM-Karte in dem Land, in dem du sie gekauft hast, kurz vor deiner Abreise wieder aufladen. So reicht sie in anderen Ländern noch 30 Tage. Andernfalls läuft das Datenvolumen nach dem festgelegten Zeitraum aus und du kannst zum Beispiel eine guatemaltekische Claro-SIM-Karte nicht mehr in Honduras aufladen.
Andere Anbieter sind GlobaleSIM und yeSIM.
Kommt man auch ohne Spanisch durch?
Außerdem kommst du so einfacher mit Einheimischen in Kontakt, lernst ihre Kultur besser kennen und kannst ein paar einfache Unterhaltungen führen.
Aber es wird nie die gleiche Erfahrung sein, wie mit Einheimischen zu kommunizieren. Wir wurden immer mit einem breiten Lächeln begrüßt, wenn wir angefangen haben, Spanisch zu sprechen (und ehrlich gesagt, selbst von meinem Basic-Spanisch waren sie meistens ziemlich beeindruckt).
Geh auf die Locals zu!
Hilfreiche Spanische Sätze
Hier sind also ein paar einfache spanische Sätze, die dir helfen können, deine Zeit beim Backpacking in Mittelamerika zu leichter zu machen:
-
Hallo – Hola
-
Guten Morgen – Buenos dias
-
Tschüss – Adiós
-
Entschuldigen Sie – Perdón
-
Danke – Gracias
-
Ich verstehe nicht – No entiendo
-
Bitte – por favor
-
Tut mir leid – Lo siento
-
Hilf mir! – Ayudame!
-
Prost! – Salud!
-
Hier – aquí
-
Wie viel kostet es? – Cuánto cuesta?
-
Wo ist die Toilette? – Donde está el baño?
-
Wo fährt der Bus ab? – Donde parte el bus?
-
Ohne Plastiktüte – Sin bolsa de plastico
-
Kein Strohhalm – No paja
-
Kein Plastikbesteck – No cubiertos de plástico
Länderinfos
Land | Hauptstadt | Währung | Notfall-Nummer | Budget/Tag | Visum (für Europäer) | Gebühren fürs Einreisen/Ausreisen (Grenzüberquerung über Land) |
---|---|---|---|---|---|---|
Guatemala | Guatemala City | Quetzales | 123 | 40 – 50 € | kein Visum notwendig (bis zu 90 Tage) | – |
Honduras | Tegucigalpa | Lempira | 195 | 30 – 40 € | kein Visum notwendig (bis zu 90 Tage) | 3 $ / 89 Lempira bei Einreise |
El Salvador | San Salvador | US Dollars & Bitcoins | 911 | 50 – 55 € | kein Visum notwendig (bis zu 90 Tage) | 12 $ bei Einreise |
Nicaragua | Managua | Cordobas | 128 | 30 – 35 € | kein Visum notwendig (bis zu 90 Tage) | 12 $ bei Einreise + 4 $ bei Ausreise |
Costa Rica | San José | Colónes | 911 | 60 – 70 € | kein Visum notwendig (bis zu 90 Tage), könnten Ticket zur Ausreise/Weiterreise verlangen | 8 $ bei Ausreise |
Panama | Panama City | US Dollars & Balboa | 103 | 60 – 70 € | kein Visum notwendig (bis zu 90 Tage) | – |
Erfahre mehr über Backpacking in Mittelamerika
Wirf also einen Blick in einen der folgenden Reiseführer:
-
Zentralamerika für wenig Geld (oder Englisch: Central America on a Shoestring) – der bei weitem beste Reiseführer für Budget-Backpacker
-
Zentralamerika Reiseführer – Mit allen Infos für die Planung
wow sehr hilfreich und alle wichtigen Punkte aufgeführt und sehr interessant geschrieben. Der beste Bericht, den ich bisher finden konnte.
Hey Laura-Marie,
wie schön zu lesen, dass mein Post dir so gut helfen konnte :) Genieß Mittelamerika!